Künstler: | Crivelli, Carlo |
Langtitel: | Altartriptychon, linker Aufsatz: Verkündigungsengel |
Entstehungsjahr: | 1482 |
Maße: | 54 × 38 cm |
Technik: | Tempera auf Holz |
Aufbewahrungsort: | Frankfurt a.M. |
Sammlung: | Städelsches Kunstinstitut |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Italien |
Kommentar: | Der Altar, urspr. im Dom von Camerino, wurde im 19. Jahrhundert getrennt, die Tafeln befinden sich heute in Mailand und Frankfurt a.M. |
Adelung-1793: Dōm-Dechant, der · Dōm-Capītel, das · Dom, der
Brockhaus-1911: Camerino · Crivelli · Dom [2] · Dom · Kölner Dom · En détail · Detail
Eisler-1912: Lamy, Dom François
Heiligenlexikon-1858: Julianus de Camerino (128) · Laurentius a Camerino (79) · Anna de Camerino (25) · Julianus de Camerino (122)
Herder-1854: Camerino · Crivelli · Dom, Domkirche · Kölner Dom · Dom und Klosterschulen · Dom · Detail · En détail
Meyers-1905: Camerīno · Crivelli · Dom [3] · Dom [4] · Dom [2] · Dom [1] · En détail · Detail
Pierer-1857: Camerīno [2] · Camerīno [1] · Meraviglia-Crivelli · Crivelli · Kölner Dom · Dom · Dom [2] · Dom Restring · Dom [1] · Detail · En détail
Buchempfehlung
Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.
42 Seiten, 3.80 Euro