Degas, Edgar Germain Hilaire: Porträt des Alphonse Hirsch

Degas, Edgar Germain Hilaire: Porträt des Alphonse Hirsch
Künstler:Degas, Edgar Germain Hilaire
Entstehungsjahr:1875
Maße:11,2 × 6 cm
Technik:Kaltnadelradierung und Aquatinta
Aufbewahrungsort:Boston (Massachusetts)
Sammlung:Museum of Fine Arts, Department of Prints, Drawings and Photographs
Epoche:Impressionismus
Land:Frankreich
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Hirsch-Bezoar, der · Hirsch, der · Porträt, das

Brockhaus-1809: Der Graf Saint Germain

Brockhaus-1837: Hirsch · Germain

Brockhaus-1911: Hirsch [3] · Virginischer Hirsch · Weißer Hirsch · Hirsch [2] · Hirsch · Saint-Hilaire · Geoffroy Saint-Hilaire · Barthélemy Saint-Hilaire · Saint-Germain · Saint-Germain-en-Laye · Porträt

Eisler-1912: Germain, Sophie · Germain, Sophie

Heiligenlexikon-1858: Maria Germain (417)

Herder-1854: Hirsch · St. Hilaire [1] · Geoffroy Saint-Hilaire · St. Hilaire [2] · St. Germain-en-Laye · Germain en Laye · St. Germain · Porträt

Lueger-1904: Hirsch-Schraube

Meyers-1905: Hirsch [2] · Hirsch [1] · Weißer Hirsch · Hirsch-Schraube · Saint-Hilaire-du-Harcouet · Saint-Hilaire · Barthélemy Saint-Hilaire · Geoffroy Saint-Hilaire · Saint-Germain-en-Laye · Saint-Germain-des-Prés · Germain · Saint-Germain · Degas · Porträt

Pagel-1901: Hirsch, August · Sée, Germain · Martin-Lauzer, Auguste-Germain

Pataky-1898: Wall, Mary M. u. Jenny Hirsch · Hirsch, Jenny · Hirsch, Frl. Marie · Saint-Hilaire, Josephine von

Pierer-1857: Hirsch [3] · Indianischer Hirsch · Hirsch [1] · Hirsch [2] · Recht guter Hirsch · Capscher Hirsch · Indischer Hirsch · Meyer Hirsch · Bengalischer Hirsch · Gefleckter Hirsch · Altjagdbarer Hirsch · Saint Hilaire · Geoffroy-Saint-Hilaire · Hilaire, St. [1] · Hilaire, St. [2] · Saint Germain · Germain, St. [1] · Germain, St. [2]

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.

180 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon