Delacroix, Eugène Ferdinand Victor: Christus am Kreuz

Delacroix, Eugène Ferdinand Victor: Christus am Kreuz
Künstler:Delacroix, Eugène Ferdinand Victor
Entstehungsjahr:1845
Maße:37 × 25 cm
Technik:Öl auf Holz
Aufbewahrungsort:Rotterdam
Sammlung:Museum Boymans-van Beuningen
Epoche:Romantik
Land:Frankreich
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Kreuz (2), das · Kreuz-Ducaten, der · Planier Kreuz, das · Kreuz (1), das · Andrēas-Kreuz, das · Antōnius-Kreuz, das · Christus

Brockhaus-1837: Kreuz

Brockhaus-1911: Delacroix · Rotes Kreuz · Rote-Kreuz-Medaille · Lateinisches Kreuz · Päpstliches Kreuz · Sankt Kreuz · Ungarisch-Kreuz · Weißes Kreuz · Südliches Kreuz · Südliches Kreuz [2] · Kreuz, südliches Sternbild · Griechisches Kreuz · Blaues Kreuz · Eisernes Kreuz · Kreuz [2] · Kreuz · Ägyptisches Kreuz · Eugene City · Jesus-Christus-Wurzel · Christus

DamenConvLex-1834: Kreuz · Scribe, Augustin Eugêne · Sue, Eugène · Jesus Christus · Christus

Eisler-1912: Véron, Eugène · Roberty, Eugène de

Goetzinger-1885: Kreuz

Heiligenlexikon-1858: Maria v. Kreuz (429) · Kele-Christus · Jesus Christus · CHRISTUS JESUS · Gabra-Christus (3)

Herder-1854: Delacroix · Kreuz · Südliches Kreuz · Eisernes Kreuz · Christus

Lueger-1904: Kreuz

Meyers-1905: Delacroix · Kreuz, blaues · Kreuz, rotes · Kreuz [3] · Kirche unter dem Kreuz · Kreuz [1] · Kreuz [2] · Paul vom Kreuz · Rotes Kreuz · Rotes Kreuz für Frauen und Jungfrauen · Kreuz, weißes · Lateinisches Kreuz · Lehrschwestern vom heiligen Kreuz · Eisernes Kreuz · Brabanter Kreuz · Chorherren vom heiligen Kreuz · Burgundisches Kreuz · Ägyptisches Kreuz · Griechisches Kreuz · Blaues Kreuz · Saint-Eugène · Eugene City · Jesus Christus · Jesus Christus-Wurzel · Christus · Gelobt sei Jesus Christus

Pagel-1901: Moutard-Martin, Eugène · Lafargue, Baptiste-Eugène · Rochard, Jules-Eugène · Robinet, Jean-François-Eugène · Dally, Eugène · Bouchut, Eugène · Koeberlé, Eugène · Després, Eugène-Armand

Pierer-1857: Delacrŏix · Eugene · Jesus-Christus-Orden · Christus

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.

128 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon