Künstler: | Feuerbach, Anselm |
Langtitel: | Selbstbildnis |
Entstehungsjahr: | 1878 |
Maße: | 78,6 × 60,6 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand, auf Pappe aufgezogen |
Aufbewahrungsort: | Hannover |
Sammlung: | Niedersächsische Landesgalerie |
Epoche: | Neoklassizismus |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Rechts · Kopf-Essenz, die · Kopf (1), der · Kopf (2), der · Nach-treten · Nach-treiben · Nach-Trieb, der · Nach-Trupp, der · Nach-trillern · Nach-traben · Nach-Trab, der · Nach · Nach-tragen · Nach-Trag, der · Nach-trachten
Brockhaus-1911: Feuerbach · Feuerbach [2] · Kopf [3] · Schwimmender Kopf · Kopf [2] · Kopf · Nach uns die Sintflut · Eulen nach Athen tragen · Nach Kanossa gehen wir nicht · Nach Sicht
DamenConvLex-1834: Kopf, der weibliche
Eisler-1912: Feuerbach, Paul Johann Anselm · Feuerbach, Ludwig · Feuerbach, Anselm
Herder-1854: Feuerbach [2] · Feuerbach [1] · Kopf
Lueger-1904: Rechts, Rechtsware · Kopf [2] · Kopf [1]
Meyers-1905: Feuerbach [2] · Feuerbach [1] · Personalität des Rechts · Links und Rechts · Rechts · Territorialität des Rechts · Rechts und Links · Halb rechts, halb links · Halb links, halb rechts · Salzburger Kopf · Versenkter Kopf · Verlorner Kopf · Schwimmender Kopf · Kopf, Joseph, Bildhauer · Kopf · Zug nach dem Westen · Nach Canossa gehen wir nicht · Nach uns die Sündflut! · Eulen nach Athen tragen
Pataky-1898: Feuerbach, Henriette · Feuerbach, Emilie · Feuerbach, Eleonor
Pierer-1857: Feuerbach [1] · Feuerbach [2] · Rechts · Rechts getheilt · Augen rechts! · Augen links! Augen rechts! · Salzburger Kopf · Kopf [2] · Schwimmender Kopf · Verlorener Kopf · Kopf [1] · Reise nach Jerusalem · Gestalter Sachen nach · Fortdauer nach dem Tode · Nach dato · Nach Wechselrecht · Nach Sicht
Buchempfehlung
Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.
70 Seiten, 4.80 Euro