| Künstler: | Französischer Meister um 1450 |
| Langtitel: | Sitzender König mit Zepter und Bandrolle |
| Entstehungsjahr: | um 14501480 |
| Maße: | 16,9 × 11 cm |
| Technik: | Feder und Bister auf gelblichem Papier |
| Aufbewahrungsort: | Rotterdam |
| Sammlung: | Museum Boymans-van Beuningen |
| Epoche: | Spätgotik |
| Land: | Frankreich |
Adelung-1793: König (1), der · König (2), der · Affen-König, der · Arsenik-König, der · Meister, der · Polier-Meister, der · Spital-Meister, der · Quartier-Meister, der · Proviant-Meister, der · Ceremōnien-Meister, der · Capell-Meister, der · Hospital-Meister, der · Maschinen-Meister, der · Johanniter-Meister, der
Brockhaus-1809: Französischer Revolutionskrieg · Römischer König · Der König Theodorich
Brockhaus-1837: König · Meister
Brockhaus-1911: Russisch-Deutsch-Französischer Krieg 1812-1815 · Deutsch-Französischer Krieg von 1870-71 · König-Oskar-Fjord · König-Oskar II.-Land · König-Otto-Bad · Mit Gott für König und Vaterland · König-Wilhelms-Kanal · König-Karl-Land · König [2] · König · Deutscher König · König [5] · König [4] · König [3] · Sieben weise Meister · Meister · Meister Sepp von Eppishusen · Meister vom Stuhl
DamenConvLex-1834: Heinrich IV., König von Frankreich · Gustav Adolph, König von Schweden · Friedrich II., König von Preußen · Wilhelm I., König von England · Philipp II., König von Spanien · Heinrich VIII., König von England · Franz I., König von Frankreich · Elisabeth von Frankreich, Schwester König Ludwig's XVI. · Dávid, König in Israel · Agamemnon, König von Argos · Elisabeth, König Karl's IX. Gemahlin · Elisabeth, König Jakob's I. Tochter · Elisabeth, König Heinrich's VII. von England Gemahlin
Eisler-1912: König, Edm · König, Edmund
Goetzinger-1885: König der Spielleute · Meister, sieben weise
Herder-1854: König [2] · König [3] · König [4] · König [1] · Allerchristlichster König · Allergläubigster König · Apostolischer König · Meister [3] · Meister [2] · Meister [1]
Meyers-1905: Französischer Spinat · Preußisch-französischer Krieg von 1806 und 1807 · Deutsch-französischer Krieg von 1870/71 · König Karls-Südland · König Oskar II.-Land · Apostolischer König · König Oskar-Land · Deutscher König · König Karl-Land · Meister Petz · Meister vom Stuhl · Meister, Lucius und Brüning · Farbwerke vormals Meister, Lucius und Brüning · Flémalle, Meister von · Meister Hämmerling · Meister
Pataky-1898: Meister, Marianne · Meister, Sophie Friderike Elisabeth · Meister, Hulda · Meister, Maria
Pierer-1857: Französischer Schlüssel · Französischer Schlag · Französischer Sauerampfer · Spanisch-Französischer Krieg · Französischer Salat · Französischer Thaler · Französischer Deckel · Französischer Bergkümmel · Französischer Baustyl · Französischer Revolutionskrieg · Französischer Rauchfuß · Französischer Kloben · Meister [1] · Meister vom Stuhl · Meister [2] · Sieben weise Meister · Meister [3] · Meister Gerhard · Meister geben · Meister Ekkhart · Meister Hämmerling · Meister vom Schabeisen · Meister Peter · Meister im Bleche
Buchempfehlung
Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.
32 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro