Künstler: | Géricault, Jean Louis Théodore |
Entstehungsjahr: | um 1800 |
Maße: | 30,6 × 48,6 cm |
Technik: | Schwarze und rote Kreide auf beigem Papier |
Aufbewahrungsort: | Paris |
Sammlung: | École Nationale Supérieure Beaux-Arts |
Epoche: | Romantik |
Land: | Frankreich |
Brockhaus-1911: Sklavenhandel · Afrikanische Konferenz · Afrikanische Jäger · Géricault
Eisler-1912: Ruyssen, Théodore · Jouffroy, Théodore Simon · Flournoy, Théodore
Herder-1854: Afrikanische Handels-Gesellschaft · Géricault
Meyers-1905: Sklavenhandel · Afrikanische Weine · Englische Afrikanische Seengesellschaft · Eiche, afrikanische · Afrikanische Truppen · Afrikanische Gesellschaften · Afrikanische Altertümer · Afrikanische Sprachen · Afrikanische Jäger · Géricault · Jung, Théodore · Deck, Joseph Théodore
Pagel-1901: Vidal (de Cassis), Auguste-Théodore · Williams, Charles Theodore · Pravaz, Jean-Charles-Théodore · Fieuzal, Jean-Marie-Théodore · Junod, Victor-Théodore
Pataky-1898: Theodore · Zedelius, Frl. Theodore · Stichling, Louise Charl. Theodore Amalie · Oehme, Sophie Constanze Theodore · Rudolfi, Theodore
Pierer-1857: Sklavenhandel · Afrikanische Kachexie · Afrikanische Sprachen · Afrikanische Handelsgesellschaften · Afrikanische Bauherren · Afrikanische Feige · Afrikanische Gesellschaft · Gericault
Buchempfehlung
Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.
98 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro