Géricault, Jean Louis Théodore: The Giaour, Studie

Géricault, Jean Louis Théodore: The Giaour, Studie
Künstler:Géricault, Jean Louis Théodore
Entstehungsjahr:um 1800
Maße:31,3 × 23,1 cm
Technik:Graphit
Aufbewahrungsort:Paris
Sammlung:École Nationale Supérieure Beaux-Arts
Epoche:Romantik
Land:Frankreich
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Brockhaus-1911: Thé dansant · The Vize · Walton-on-the-Hill · The Dalles · God save the King! · Justice of the Peace · Géricault

Eisler-1904: Survival of the fittest

Eisler-1912: Ruyssen, Théodore · Jouffroy, Théodore Simon · Flournoy, Théodore

Heiligenlexikon-1858: The ophilus, S. (12) · Nicolaus The, V. (31) · Dominicus The V. (26)

Herder-1854: Thé dansant · God save the King · Géricault

Lemery-1721: The

Meyers-1905: South West Africa Company Limited, The · South African Territories Limited, The · Star, The · Standard, The · Saltburn by the Sea · Saint Thomas the Apostle · Society for the Propagation of the Gospel in foreign parts · Scotsman, The · Walton on the Hill · Tracts for the times · World, The · Walton on the Naze · Sun, The · Stow on the Wold · Thé dansant · The Dalles · Saint James's Gazette, The · Harrow on the Hill · Justice of the peace · Lothians, the · Globe, The · God save the King · Grianan of Aileach, The · Mad Mullah, the · Sacred Books of the East · Old sailor, The · Red River of the North · New York Times, The · New York Tribune, The · Saint Anne's on the Sea · Géricault · Deck, Joseph Théodore · Jung, Théodore · Studĭe

Pagel-1901: Vidal (de Cassis), Auguste-Théodore · Williams, Charles Theodore · Pravaz, Jean-Charles-Théodore · Fieuzal, Jean-Marie-Théodore · Junod, Victor-Théodore

Pataky-1898: The Losen, Frl. Anna · Theodore · Zedelius, Frl. Theodore · Oehme, Sophie Constanze Theodore · Rudolfi, Theodore · Stichling, Louise Charl. Theodore Amalie

Pierer-1857: God save the King · Harrow on the Hill · Lord Warden of the Cinque Portz · Benefit of the clergy · Chapel in the Frith · Gericault

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.

128 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon