Künstler: | Gogh, Vincent Willem van |
Entstehungsjahr: | 1882 |
Maße: | 45 × 27,5 cm |
Technik: | Bleistift und schwarze Lithographenkreide, laviert und weiß gehöht |
Aufbewahrungsort: | Otterlo |
Sammlung: | Rijksmuseum Kröller-Müller |
Epoche: | Postimpressionismus |
Land: | Niederlande und Frankreich |
Kommentar: | Entstanden in Den Haag |
Adelung-1793: Christ-Auge, das · Auge, das · Argus-Auge, das · Kopf-Essenz, die · Kopf (2), der · Kopf (1), der
Brockhaus-1911: Auge [2] · Auge · Eines Mannes Rede ist keines Mannes Rede · Kopf [3] · Schwimmender Kopf · Kopf [2] · Kopf · Gouden Willem
DamenConvLex-1834: Auge · Kopf, der weibliche
Eisler-1912: Opzoomer, Cornelis Willem
Heiligenlexikon-1858: Mannes, B.
Herder-1854: Auge · Kopf
Lueger-1904: Auge- und Ohrmethode · Auge [2] · Auge [1] · Kopf [2] · Kopf [1]
Meyers-1905: Blaues Auge · Flämisches Auge · Laufendes Auge · Auge [3] · Auge [1] · Augē · Auge [2] · Recht des herkommenden Mannes · Eines Mannes Rede ist keines Mannes Rede · Schwimmender Kopf · Salzburger Kopf · Verlorner Kopf · Versenkter Kopf · Kopf, Joseph, Bildhauer · Kopf · Brill, Willem Gerard · Gouden Willem
Pagel-1901: Tilanus, Jan Willem Reinier · Saenger, Willem Matthys Hendrik · Gori, Marinus Willem Clement
Pierer-1857: Centralvene am Auge · Auge [5] · Schlafendes Auge · Triesiges Auge · Treibendes Auge · Auge [4] · Auge u. Schlag · Auge um Auge, Zahn um Zahn · Auge [1] · Auge [3] · Auge [2] · Verlorener Kopf · Schwimmender Kopf · Kopf [1] · Kopf [2] · Salzburger Kopf · Willem de Matoc · Willem
Buchempfehlung
Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.
94 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro