Künstler: | Hübschmann, Donat |
Entstehungsjahr: | 2. Hälfte 16. Jh. |
Maße: | 11,7 × 8,7 cm |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | Wien |
Sammlung: | Nationalbibliothek |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Das Porträt erscheint auch in Nicolaus Olahus »Catholicae et Christianae religionis praecipua quaedam capita«, Wien 1561 |
Adelung-1793: Donāt, der · Erzbischof, der · Gran (3), das · Grän, das · Gran (1), der · Gran (2), der · Porträt, das
Brockhaus-1911: Hübschmann · Donat · Erzbischof · Gran Sasso d'Italia · Gran [2] · Gran · Gran Canaria · Gran Chaco · Porträt
DamenConvLex-1834: Erzbischof · Gran
Herder-1854: Erzbischof · Gran [2] · Gran [1] · Grän · Porträt
Lueger-1904: Grän · Gran
Meyers-1905: Hübschmann · Donāt · Dat, donat, dedĭcat · Erzbischof · Gran [2] · Gran [1] · Paradīso, Gran · Gran [3] · Grān · Grän · Gran Canāria · Gran Sasso d'Italia · Gran Chaco · Porträt
Pataky-1898: Donat, Frau Major, Else v.
Pierer-1857: Donat, St. · Donāt · Castel St. Donat · Erzbischof · Gran [2] · Gran [1] · Gran-Chaco · Gran-Saffo-d'Italia · Gran Bassa · Grän · Gran Quivīra · Gran Cocal
Buchempfehlung
Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.
112 Seiten, 5.80 Euro