Indischer Maler um 1650 (II): Der Derwisch neben Löwe und Tiger

Indischer Maler um 1650 (II): Der Derwisch neben Löwe und Tiger
Künstler:Indischer Maler um 1650 (II)
Entstehungsjahr:um 1650
Technik:Deckfarben, Papier
Aufbewahrungsort:Berlin
Sammlung:Kupferstichkabinett
Land:Indien
Kommentar:Buchmalerei, Meister der Mogul-Schule
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Tiger, der · Neben-Flanke, die · Neben-Planet, der · Neben-Receß, der · Neben · Neben-Allee, die · Neben-Artikel, der · Löwe, der

Brockhaus-1809: Der Derwisch

Brockhaus-1837: Derwisch · Tiger · Löwe · Heinrich der Löwe

Brockhaus-1911: Derwisch Pascha · Derwisch · Tiger · Indischer Hanf · Indischer Ozean · Indischer Gallus · Indischer Archipel · Indischer Balsam · Indischer Flachs · Löwe [4] · Nemeischer Löwe · Roter Löwe · Löwe · Lowe · Löwe [3] · Löwe [2]

DamenConvLex-1834: Derwisch · Löwe, Demoiselle · Löwe, J. C. G. · Heinrich der Löwe · Löwe (Naturgeschichte)

Eisler-1912: Löwe, Joh. Heinrich

Herder-1854: Derwisch · Tiger [1] · Tiger [2] · Indischer Ocean · Indischer Kaukasus · Indischer Archipel · Löwe [3] · Hudson Lowe · Heinrich der Löwe · Lowe · Löwe [1] · Löwe [2]

Meyers-1905: Derwisch · Derwisch Pascha · Tiger · Indischer Ozean · Indischer Hanf · Indischer Gallus · Kaukasus, Indischer · Indischer Tee · Indischer Speik · Schwarzer indischer Balsam · Zibetbaum, indischer · Gallus, indischer · Indischer Flachs · Indischer Balsam · Indischer Archipel · Löwe [3] · Niederländischer Löwe · Roter Löwe · Löwe [2] · Hudson Lowe · Heinrich der Löwe · Brabanter Löwe · Löwe [1] · Lowe · Kithäronischer Löwe

Pagel-1901: Löwe, Ludwig

Pataky-1898: Löwe, Frau Marie Luise

Pierer-1857: Derwisch Khan · Derwisch · Tiger [1] · Tiger [2] · Indischer Hirsch · Indischer Ocean · Indischer Sardŏnyx · Indischer Anis · Indischer Archipelăgus · Indischer Bohnenbaum · Hudson Lowe · Orientalischer Löwe · Amerikanischer Löwe · Geleoparderter Löwe · Löwe [2] · Löwe des Tags · Lowe · Löwe [1] · Löwe Weimars

Vollmer-1874: Nemeïscher Löwe

Buchempfehlung

Stramm, August

Gedichte

Gedichte

Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.

50 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon