Künstler: | Klinger, Max |
Entstehungsjahr: | 18./19. Jh. |
Maße: | 36,5 × 27 cm |
Technik: | Radierung und Aquatinta |
Epoche: | Symbollismus |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Klinger, der · Jugend, die
Brockhaus-1911: Psyche · Opus · Opus operatum · Fort Opus · Klinger · Klinger [2]
DamenConvLex-1834: Psyche · Amor und Psyche · Klinger, Friedr. Maximilian von
Eisler-1912: Philippos aus Opus
Herder-1854: Psyche [1] · Psyche [2] · Opus · Opus operatum · Klinger
Kirchner-Michaelis-1907: Psyche
Meyers-1905: Psyche [1] · Psyche [2] · Opus · Opus operātum · Sectĭle opus · Francigĕnum opus · Fort-Opus · Klinger · Quelle der ewigen Jugend · Jugend [1] · Jugend [2]
Pierer-1857: Psyche [3] · Psyche [2] · Psyche [1] · Opus [1] · Opus [2] · Sectĭle opus · Quadratum opus · Quadratarium opus · Antīquum opus · Coronarium opus · Albarĭum opus · Album opus · Tectorĭum opus · Signīnum opus · Incertum opus · Vermiculatum opus · Klinger [1] · Klinger [2] · Jugend
Buchempfehlung
Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.
68 Seiten, 4.80 Euro