Krause, A.: Braunschweig, Nickelnkulk von Norden

Krause, A.: Braunschweig, Nickelnkulk von Norden
Künstler:Krause, A.
Entstehungsjahr:1913
Maße:31,5 × 20 cm
Technik:Kohlezeichnung
Aufbewahrungsort:Braunschweig
Sammlung:Städtisches Museum
Land:Deutschland
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Krause, die · Norden

Brockhaus-1809: Herzog Ferdinand von Braunschweig · Prinz Maximilian Julius Leopold von Braunschweig · Herzog Ludwig Ernst von Braunschweig · Braunschweig · Braunschweig · Braunschweig [2]

Brockhaus-1837: Braunschweig

Brockhaus-1911: Krause [2] · Krause · Krause [4] · Krause [3] · Norden [2] · Norden · Magus im Norden · Braunschweig · Braunschweig [2] · Braunschweig-Bevern

DamenConvLex-1834: Charlotte, Prinzessin von Braunschweig-Wolfenbüttel · Braunschweig

Eisler-1912: Krause, Karl Christian Friedrich · Krause, Albrecht

Herder-1854: Krause · Norden [1] · Norden [2] · Braunschweig [1] · Braunschweig [2]

Meyers-1905: Braunschweig, Georg von · Krause · Magus aus Norden · Norden um segeln · Norden [2] · Norden [1] · Braunschweig [1] · Braunschweig [2] · Braunschweig-Bevern

Pagel-1901: Krause, Wilhelm · Krause, Fedor · Krause, Fedor · Krause, Hermann

Pataky-1898: Braunschweig, Sophie Dorothea, Prinzessin von · Krause, Frl. Käthe · Krause, Lotte Louise · Krause, Frau Luise · Krause, Bertha · Krause, Charlotte Luise · Krause, Frau Helene v. · Norden, Ernst · Norden, Freia · Norden, Marie · Norden, Alma · Norden, A. · Norden, Erich · Norden, E.

Pierer-1857: Krause [2] · Krause [1] · Krause · Magus aus Norden · Norden [2] · Norden [3] · Norden [1] · Braunschweig-Wolfenbüttel · Neu-Braunschweig · Braunschweig-Öls · Braunschweig [3] · Braunschweig [4] · Braunschweig [1] · Braunschweig [2] · Braunschweig [5] · Braunschweig-Lüneburg · Braunschweig-Lüneburgscher Erbfolgekrieg · Braunschweig [6] · Braunschweig-Bevern

Schmidt-1902: Meyer, Familie (Braunschweig)

Buchempfehlung

Arnim, Bettina von

Märchen

Märchen

Die Ausgabe enthält drei frühe Märchen, die die Autorin 1808 zur Veröffentlichung in Achim von Arnims »Trösteinsamkeit« schrieb. Aus der Publikation wurde gut 100 Jahre lang nichts, aber aus Elisabeth Brentano wurde 1811 Bettina von Arnim. »Der Königssohn« »Hans ohne Bart« »Die blinde Königstochter« Das vierte Märchen schrieb von Arnim 1844-1848, Jahre nach dem Tode ihres Mannes 1831, gemeinsam mit ihrer jüngsten Tochter Gisela. »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«

116 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon