| Künstler: | Kulmbach, Hans Süß von | 
| Entstehungsjahr: | um 1509 | 
| Technik: | Feder in Braun, grau laviert, über Kohle, auf Papier | 
| Aufbewahrungsort: | Erlangen | 
| Sammlung: | Universitätsbibliothek | 
| Epoche: | Renaissance | 
| Land: | Deutschland | 
| Kommentar: | Entwurf für einen Vierpaß-Scheibenriss | 
Adelung-1793: Chōr-Bischof, der · Bischof, der · Süß
Brockhaus-1837: Bischof · Detail
Brockhaus-1911: Bischof [3] · Bischof [4] · Bischof · Bischof [2] · Kulmbach [2] · Kulmbach · Süß · Süß-Oppenheimer · Süß [2] · Sus · Scheelesches Süß · Detail · En détail
DamenConvLex-1834: Bischof (Getränk) · Bischof
Herder-1854: Bischof [2] · Bischof [1] · Kulmbach · Sus [1] · Süß- Oppenheimer · Sus [2] · Detail · En détail
Meyers-1905: Kulmbach, Hans von · Bischof [3] · Bischof [1] · Bischof [2] · Kulmbach · Brandenburg-Kulmbach · Sus · Süß Oppenheimer · Sus Minervam · Süß · Scheelesches Süß · Courir sus, Ordre de · Ne sus Minérvam · En détail · Detail
Pierer-1857: Bischof [3] · Bischof [4] · Bischof-Teiniß · Bischof mit seiner Klerisei · Bischof [1] · Bischof [2] · Kulmbach · Sus [2] · Sus [1] · Süß [1] · Süß-Oppenheimer · Süß [3] · Süß [2] · Süs · Scheelsches Süß · Sus ul Adna · Sus Minervam · Detail · En détail
Buchempfehlung
Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro