| Künstler: | Macke, August |
| Entstehungsjahr: | 1909 |
| Maße: | 10,5 × 16,1 cm |
| Technik: | Kohle auf Skizzenbuchblatt aus quardiertem Papier mit abgerundeten Ecken |
| Aufbewahrungsort: | Münster |
| Sammlung: | Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte |
| Epoche: | Expressionismus |
| Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Profil, das · Martins-Mann, der · Mann, der
Brockhaus-1809: Das Profil · Der Mann mit der eisernen Maske
Brockhaus-1911: En profil · Profil · Alter Mann
Herder-1854: En profil · Profil · Mann · Alte Mann
Lueger-1904: Profil · Alter Mann
Meyers-1905: Mann und Weib sind ein Leib · En profil · Profīl · Mann, Thomas · Mann. · Wilder Mann · Starke Mann · Mann, Horace · Alter Mann · Alle Mann auf · Mann im Mond · Mann [2] · Mann [1]
Pagel-1901: Mann, Ludwig · Mann, Jakob
Pataky-1898: Mann, Mathilde · Mann, Frau Mathilde
Pierer-1857: Profil · En profil · Mann [3] · Rother Mann · Wilder Mann · Voller Mann · Silberner Mann · Mann [2] · Auf den alten Mann einschlagen · Alter Mann [2] · Alter Mann [1] · Mann [1] · Mann im Mond · Blinder Mann
Buchempfehlung
Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.
266 Seiten, 14.80 Euro