Künstler: | Martini, Simone |
Entstehungsjahr: | um 1321 |
Maße: | 88 × 51 cm |
Technik: | Tempera auf Holz |
Aufbewahrungsort: | Siena |
Sammlung: | Pinacoteca Nazionale |
Epoche: | Gotik |
Land: | Italien |
Kommentar: | Sieneser Schule |
Brockhaus-1809: Giambattista Martini · Das Fragment
Brockhaus-1911: Martini-Henry-Gewehr · Martini · Martini [2] · Henry-Martini-Gewehr · Fragmént · Muratorisches Fragment · Kind · Kind [2]
DamenConvLex-1834: Martini · Kind · Kind, Friedrich
Eisler-1912: Martini, Jacob · Martini, Cornelius
Heiligenlexikon-1858: Martinus Martini (51) · Andreas Martini (55)
Herder-1854: Martini · Fragment · Kind [2] · Heinrich das Kind · Kind [1]
Meyers-1905: Martīni [2] · Martini-Henry-Gewehr · Martīni [1] · Fragmént · Kind [2] · Kind folgt der ärgern Hand · Kind und Kegel · Kind [1]
Pagel-1901: Martini, Julius Otto · De Martini, Antonio
Pataky-1898: Martini, A. von · Martini, Selma · Martini, Sophie Friederike · Martini, Christiane Sophie · Martini, Christiane Sophie Elisabeth · Kind, Friederike Roswitha · Kind, Joh. Louise · Kölla-Kind, Frau W. Stäfa
Pierer-1857: Martini [1] · Cappa St. Martini · Martini [2] · Fragment · Todtgeborenes Kind · Kind · Angewünschtes Kind · Kind [2] · Kind [1]
Buchempfehlung
Die Fortsetzung der Spottschrift »L'Honnête Femme Oder die Ehrliche Frau zu Plissline« widmet sich in neuen Episoden dem kleinbürgerlichen Leben der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«.
46 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro