Künstler: | Meister 4+ |
Entstehungsjahr: | 2. Hälfte 16. Jh. |
Maße: | 19 × 12 cm |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | London |
Sammlung: | British Museum |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Serie von sieben Blättern |
Adelung-1793: Planeten-Bahn, die · Planeten-Stunde, die · Sieben, die · Planeten-Jahr, das · Mars-Fanal, der · Mars (2), der · Mars (1) · Sieben · Spital-Meister, der · Polier-Meister, der · Quartier-Meister, der · Proviant-Meister, der · Maschinen-Meister, der · Johanniter-Meister, der · Hospital-Meister, der · Capell-Meister, der · Ceremōnien-Meister, der · Meister, der
Brockhaus-1809: Die sieben Weisen · Die sieben Inseln-Republik · Die Sieben Azorischen Inseln · Die Sieben Thürme · Die Sieben Wunder der Welt · Die Sieben-Inseln-Republik · Mars · Mars (Mythol.) · Republik der sieben Inseln · Sieben Weisen Griechenlands
Brockhaus-1837: Planeten · Mars · Sieben Wunder · Meister
Brockhaus-1911: Sieben weise Meister · Planeten · Mars [3] · Mars [2] · Mars-la-Tour · Mars [4] · Cinq-Mars · Mars · Sieben gegen Theben · Sieben Freuden Mariä · Sieben Schmerzen Mariä · Sieben Weise · Sieben Wunder der Welt · Mariä sieben Freuden · Göttinger Sieben · Buch mit sieben Siegeln · Mariä sieben Schmerzen · Meister vom Stuhl · Meister Sepp von Eppishusen · Meister
DamenConvLex-1834: Planeten · Mars, Hypolite Boutet · Mars (Mythologie)
Goetzinger-1885: Meister, sieben weise · Planeten · Sieben freie Künste
Herder-1854: Planeten · Mars [3] · Mars [4] · Cinq-Mars · Mars [1] · Mars [2] · Sieben gegen Theben · Sieben Weise · Sieben Wunder der Welt · Sieben weisen Meistern · Sieben freie Künste · Sieben · Meister [1] · Meister [2] · Meister [3]
Lueger-1904: Mars [2] · Mars [1]
Meyers-1905: Sieben Weisen, die · Sieben weisen Meiner, die · Kurfürsten, die sieben · Zehnten, die sieben · Planēten · Mars [5] · Mars [4] · Mars-la-Tour · Mars. · Saint-Mars · Mars [3] · Cinq-Mars · Mars [1] · Mars [2] · Sieben · Sieben Wunder der Welt · Sieben Ahorn · Sieben gegen Theben · Sieben Honnschaften · Sieben Brüder · Göttinger Sieben · Lustige Sieben · Böse Sieben · Buch mit sieben Siegeln · Farbwerke vormals Meister, Lucius und Brüning · Meister vom Stuhl · Meister, Lucius und Brüning · Flémalle, Meister von · Meister · Meister Hämmerling · Meister Petz
Pataky-1898: Meister, Marianne · Meister, Sophie Friderike Elisabeth · Meister, Hulda · Meister, Maria
Pierer-1857: Sieben weise Meister · Durchgang der unteren Planeten Mercur u. Venus durch die Sonne · Männliche Planeten · Planeten · Weibliche Planeten · Curtirung eines Planeten · Mars [3] · Portugiesischer Mars · Cinq-Mars · Mars [1] · Mars [2] · Champ de Mars · Republik der Sieben Inseln · Drei Sieben · Sieben · Sieben Brüder [1] · Sieben Bitten · Sieben Ahorne · Meister [3] · Meister Hämmerling · Meister im Bleche · Meister Gerhard · Meister Ekkhart · Meister geben · Meister [1] · Meister [2] · Meister vom Stuhl · Meister Peter · Meister vom Schabeisen
Buchempfehlung
Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.
82 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro