Künstler: | Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von |
Langtitel: | Herkules und Kaskade in Wilhelmshöhe bei Kassel |
Entstehungsjahr: | 1841 |
Maße: | 20,8 × 12,7 cm |
Technik: | Bleistift auf Papier |
Aufbewahrungsort: | Berlin |
Sammlung: | Kupferstichkabinett |
Epoche: | Realismus |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Architekturzeichnung |
Brockhaus-1837: Kassel · Menzel
Brockhaus-1911: Wilhelmshöhe · Kassel · Erdmann [3] · Erdmann · Erdmann [2] · Menzel [3] · Menzel [2] · Menzel · Bei · Petro Bei
DamenConvLex-1834: Wilhelmshöhe · Kassel · Menzel, Wolfgang
Eisler-1912: Erdmann, Johann Eduard · Erdmann, Benno
Herder-1854: Wilhelmshöhe · Hessen-Kassel · Kassel · Erdmann [2] · Erdmann [1] · Menzel [3] · Menzel [4] · Menzel [5] · Menzel [2] · Menzel [1] · Riala-Bei · Aderlassen bei Obstbäumen · Ali Bei · Bei
Lueger-1904: Querschnittsmaße bei der Eisenbahn · Ballastgewichte bei Brücken
Meyers-1905: Wilhelmshöhe · Kassel · Hessen-Kassel · Erdmann · Menzel · Reichskommissare bei den Seeämtern · Nahrungswechsel bei Tieren · Voll und bei! · Wert bei Verfall · Selbstverstümmelung bei Tieren · Schuster, bleib bei deinem Leisten! · Selbstmord bei Tieren. · Feldmark bei Wesel · Fleischgenuß bei den Juden · Abdullah Bei · Bei · Französische Stellung bei Pferden · Hamdi Bei · Mavroyeni Bei · Galib Bei · Ghalib Bei
Pataky-1898: Kassel, Emilie · Erdmann, Else · Menzel, Anna
Pierer-1857: Wilhelmshöhe · Hessen-Kassel [2] · Hessen-Kassel [1] · Hessen-Kassel [3] · Hessen-Kassel [4] · Kassel · Erdmann Hülfreich · Erdmann · Menzel · Riala-Bei · Schout-bei-Nacht · Voll u. bei · Abdul-Hamid-Bei · Rheinfall bei Schaffhausen · Bei offener Lade · Bei · Allenfalls bei Herrn N. R. · Lucca, bei den Römern · Einsiedler bei St. Johannes · Egg bei Puppetsch
Buchempfehlung
Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.
220 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro