Künstler: | Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von |
Entstehungsjahr: | 1905 |
Maße: | 21 × 13,3 cm |
Technik: | Bleistift auf Papier |
Aufbewahrungsort: | Berlin |
Sammlung: | Kupferstichkabinett |
Epoche: | Realismus |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Staats-Dame, die · Hof-Dame, die · Dame, die
Brockhaus-1911: Lanser Köpfe · Gestrenge Herren · Deutsche Herren · Dame [2] · Dame · Notre-Dame · Erdmann · Erdmann [2] · Erdmann [3] · Menzel [3] · Menzel · Menzel [2]
DamenConvLex-1834: Notre-Dame · Dame · Menzel, Wolfgang
Eisler-1912: Erdmann, Johann Eduard · Erdmann, Benno
Herder-1854: Nôtre Dame · Dame · Erdmann [2] · Erdmann [1] · Menzel [4] · Menzel [5] · Menzel [1] · Menzel [2] · Menzel [3]
Meyers-1905: Ruhlaer Köpfe · Lanser Köpfe · Herren, drei gestrenge · Strenge Herren · Alte Herren · Gestrenge Herren · Dame · Société des missionnaires de Notre-Dame d'Afrique et d'Alger · Notre-Dame-des-Vertus · Notre-Dame · Erdmann · Menzel
Pataky-1898: Erdmann, Else · Menzel, Anna
Pierer-1857: Wasser im Kopfe · Deutsche Herren · Hochmögende Herren · Großmögende Herren · Spanische Dame · Notre Dame · Dame Maria · Dame [2] · Dame [1] · Dame Habonde · Englische Dame · Deutsche Dame · Erdmann Hülfreich · Erdmann · Menzel
Buchempfehlung
Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«
94 Seiten, 5.80 Euro