Künstler: | Moreau, Gustave |
Entstehungsjahr: | 1864 |
Maße: | 206,5 × 105 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | New York |
Sammlung: | Metropolitan Museum of Art |
Epoche: | Symbolismus |
Land: | Frankreich |
Brockhaus-1809: Der General Johann Victor Moreau · Peter Ludwig Moreau von Maupertuis · Der General Moreau
Brockhaus-1837: Ödipus · Moreau · Sphinx
Brockhaus-1911: Ödipus · Moreau [3] · Moreau · Moreau [2] · Sphinx
DamenConvLex-1834: Sphinx (Mythologie)
Eisler-1912: Maupertuis, Pierre Louis Moreau de
Meyers-1905: Ödĭpūs · Moreau · Sphinx [2] · Sphinx [1]
Pierer-1857: Ödĭpus [2] · Ödĭpus [1] · Moreau · Sphinx [2] · Sphinx [1]
Buchempfehlung
Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.
68 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro