Künstler: | Richter, Adrian Ludwig |
Entstehungsjahr: | um 1824 |
Technik: | Tusche, Feder laviert |
Aufbewahrungsort: | Dresden |
Sammlung: | Kupferstichkabinett |
Epoche: | Romantik, Biedermeier |
Land: | Deutschland |
Brockhaus-1837: Italienische Kunst, Literatur und Wissenschaft · Richter [2] · Richter [1]
Brockhaus-1911: Italienische Kunst · Italienische Literatur · Italienische Sprache · Italienische Befestigungsmanier · Italienische Buchhaltung · Italienische Kolonien · Richter [7] · Richter [6] · Richter [9] · Richter [8] · Richter [5] · Richter [2] · Richter · Richter [4] · Richter [3]
DamenConvLex-1834: Richter, Jean Paul Friedrich · Jean Paul Friedrich Richter
Eisler-1912: Richter, Raoul · Richter, Friedrich (2) · Richter, Friedrich (1)
Heiligenlexikon-1858: Henricus Wenceslaus Richter (97)
Herder-1854: Italienische Musik · Italienische Schule · Italienische Sprache · Italienische Blumen · Italienische Kunst · Italienische Literatur · Richter [4] · Richter [5] · Richter [6] · Richter [1] · Richter [2] · Richter [3]
Lueger-1904: Italienische Erde
Meyers-1905: Italienische Pillen · Italienische Literatur · Italienische Weine · Italienische Sprache · Italienische Kunst · Evangelische italienische Kirche · Italienische Elixiere · Richter [1] · Richter [2] · Richter [3] · Ersuchter Richter · Beauftragter Richter · Richter Lynch
Pagel-1901: Richter, Paul Friedrich · Richter, Hermann Eberhard Friedrich · Richter, Emil
Pataky-1898: Richter, Louise · Richter, L. · Richter, Maria · Richter, Sophie Wilh. · Richter, Sophie · Richter, Johanna Sophie · Richter, Frau Dr. Luise M. · Richter, Frau Adph. · Richter, Frl. Helene · Richter, Frl. Marie · Richter, Frl. Liddy
Pierer-1857: Italienische Schule · Italienische Sprache · Italienische Republik · Italienische Meile · Italienische Nudeln · Italienische Waaren · Italienische Pappel · Italienische Uhren · Italienische Strohhüte · Italienische Stunden · Italienische Buchhaltung · Italienische Dattelpflaume · Italienische Befestigungsmanier · Italienische Blumen · Italienische Erbstaaten · Italienische Literatur · Italienische Magnesie · Italienische Erde · Italienische Landvoigteien · Richter [3] · Geschafter Richter · Richter [1] · Richter [2]
Roell-1912: Italienische Südbahngesellschaft · Italienische Mittelmeerbahngesellschaft · Italienische Eisenbahnen
Buchempfehlung
Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.
106 Seiten, 6.80 Euro