Künstler: | Schmuck, Friedrich Wilhelm |
Entstehungsjahr: | 17. Jh. |
Maße: | 56 × 36 cm |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | London |
Sammlung: | British Museum |
Epoche: | Barock |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Wiederholter Abdruck Blattes von Bernhard Jobin; Holzschnitt von Tobias Stimmer |
Adelung-1793: Uhrwerk, das · Schmuck, der · Münster, das
Brockhaus-1809: Münster · Münster · Das Hochstift Münster · Der Münster
Brockhaus-1837: Münster [2] · Münster [1]
Brockhaus-1911: Strasburger · Münster [4] · Münster [5] · Munster · Münster [3] · Münster · Munster [2] · Münster [2]
DamenConvLex-1834: Münster (Kirche) · Münster (Geographie)
Herder-1854: Münster [2] · Münster-Ledenburg · Munster [2] · Munster [1] · Münster [1]
Lueger-1904: Nivellement, astronomisches · Astronomisches Fernrohr, Astronomisches Okular · Schmuck · Münster
Meyers-1905: Astronomisches Jahr · Strasburger · Straßburger Post · Schmuck · Münster [5] · Münster [6] · Münster [4] · Münster am Stein · Munster · Münster [1] · Münster [3] · Münster [2]
Pataky-1898: Münster-Meinhövel, Amalie Johanne Isabelle Charlotte, Gräfin von · Münster, Gräfin zu
Pierer-1857: Uhrwerk · Astronomisches Jahr · Astronomisches Fernrohr · Straßburger · Schmuck [1] · Schmuck [2] · Münster [6] · Neu-Munster · New Munster · Munster [2] · Münster [1] · Munster [1] · Münster [2] · Münster [5] · Münster [4] · Münster [3]
Buchempfehlung
Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.
98 Seiten, 6.80 Euro