Sievers, Rudolf: Braunschweig, Brüdernkirche von Osten

Sievers, Rudolf: Braunschweig, Brüdernkirche von Osten
Künstler:Sievers, Rudolf
Entstehungsjahr:um 1910
Maße:20,5 × 13 cm
Technik:Federzeichnung
Aufbewahrungsort:Braunschweig
Sammlung:Städtisches Museum
Land:Deutschland
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Osten

Brockhaus-1809: Herzog Ferdinand von Braunschweig · Herzog Ludwig Ernst von Braunschweig · Prinz Maximilian Julius Leopold von Braunschweig · Braunschweig · Braunschweig · Braunschweig [2]

Brockhaus-1837: Braunschweig

Brockhaus-1911: Sievers · Sievers [2] · Sievers [3] · Osten-Sacken · Prokesch-Osten · Osten · Osten [2] · Braunschweig · Braunschweig [2] · Braunschweig-Bevern

DamenConvLex-1834: Charlotte, Prinzessin von Braunschweig-Wolfenbüttel · Osten · Braunschweig

Herder-1854: Osten-Sacken · Prokesch-Osten · Braunschweig [1] · Braunschweig [2]

Meyers-1905: Braunschweig, Georg von · Sievers · Osten [2] · Osten-Sacken · Prokesch-Osten · Osten [1] · Braunschweig [1] · Braunschweig [2] · Braunschweig-Bevern

Pataky-1898: Osten, Frl. Jenny von der · Braunschweig, Sophie Dorothea, Prinzessin von · Osten-Sacken, Baronin Katharina · Prokesch-Osten, Gräfin Friederike · Osten, Herbert v. · Osten, A. v. der · Klapp-Osten, Frau Anna Sophie Charlotte · Osten, Mary · Osten, Herbert v.

Pierer-1857: Von der Osten-Sacken · Sievers [1] · Sievers [2] · Osten · Östen · Prokesch-Osten · Braunschweig-Öls · Braunschweig-Wolfenbüttel · Neu-Braunschweig · Braunschweig [3] · Braunschweig [4] · Braunschweig [1] · Braunschweig [2] · Braunschweig [5] · Braunschweig-Lüneburg · Braunschweig-Lüneburgscher Erbfolgekrieg · Braunschweig [6] · Braunschweig-Bevern

Schmidt-1902: Meyer, Familie (Braunschweig)

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon