Künstler: | kréta, Karl |
Langtitel: | Hl. Therese und Johannes vom Kreuz mit dem Bild der Geburt Christi vom weißen Berg |
Entstehungsjahr: | 1671 |
Maße: | 31,2 × 28 cm |
Technik: | Feder mit Bister, auf Graphit, laviert, mit weiß gehöht, auf hellbraunem Papier |
Aufbewahrungsort: | Prag |
Sammlung: | Národní Galerie |
Epoche: | Barock |
Land: | Tschechien (Böhmen) |
Kommentar: | Entwurf für einen Kupferstich, von Melchior Küsel gestochen |
Adelung-1793: Kreuz (2), das · Kreuz-Ducaten, der · Planier Kreuz, das · Andrēas-Kreuz, das · Antōnius-Kreuz, das · Kreuz (1), das
Brockhaus-1911: Kreta · Päpstliches Kreuz · Rote-Kreuz-Medaille · Lateinisches Kreuz · Kreuz [2] · Kreuz, südliches Sternbild · Südliches Kreuz [2] · Ungarisch-Kreuz · Weißes Kreuz · Rotes Kreuz · Sankt Kreuz · Südliches Kreuz · Eisernes Kreuz · Griechisches Kreuz · Ägyptisches Kreuz · Blaues Kreuz · Kreuz · Damen vom heiligen Herzen Jesu · Ingenieuroffizier vom Platz · Alter vom Berge · Jakob vom Schwert · Gustav vom See · Nassauischer Hausorden vom goldenen Löwen · Priester vom Heiligen Geist · Frauen vom guten Hirten · Meister vom Stuhl
DamenConvLex-1834: Kreta · Kandia (Kreta) · Kreuz · Tanhäuser, die Sage vom · Lancelot vom See
Eisler-1904: Satz vom Grunde · Grunde, Satz vom (zureichenden) · Ausgeschlossenen Dritten, Satz vom
Goetzinger-1885: Kreuz · Gregor vom Steine · Brüder vom gemeinsamen Leben
Heiligenlexikon-1858: Maria v. Kreuz (429) · Maria Dorothea vom heil. Joseph (206)
Herder-1854: Kreta · Kreuz · Südliches Kreuz · Eisernes Kreuz · Alter vom Berge · Lancelot vom See · Damen vom Herzen Jesu
Meyers-1905: Paul vom Kreuz · Lehrschwestern vom heiligen Kreuz · Chorherren vom heiligen Kreuz · Kreta · Kreuz [1] · Kreuz [3] · Kreuz [2] · Lateinisches Kreuz · Kirche unter dem Kreuz · Griechisches Kreuz · Kreuz, blaues · Rotes Kreuz für Frauen und Jungfrauen · Blaues Kreuz · Ägyptisches Kreuz · Kreuz, weißes · Brabanter Kreuz · Eisernes Kreuz · Kreuz, rotes · Burgundisches Kreuz · Rotes Kreuz · Lanzelot vom See · Rath, Gerhard vom · Priester vom Heiligen Geist · Rücktritt vom Versuch · Rose vom Libanon · Philo vom Walde · Missionspriester vom heiligen Vinzent von Paul · Meister vom Stuhl · Pfaffe vom Kahlenberg · Nassauischer Hausorden vom Goldenen Löwen · Lancelot vom See · Frauen vom (zum) guten Hirten · Frauen vom heiligen Maurus und von der Vorsehung · Gesellschaft vom Glauben Jesu · Deutscher Verein vom Heiligen Lande · Alter vom Berge · Artillerieoffizier vom Platz · Damen vom heiligen Herzen Jesu · Gregorius vom Steine · Johannes vom Laterān · Kahlenberg, Pfaffe vom · Kalenberg, Pfaffe vom · Jakob vom Schwert · Gretchen vom Deich · Gustav vom See · Ingenieuroffizier vom Platz
Buchempfehlung
Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.
52 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro