Steinlen, Theophile Alexandre: Französische Kunstausstellung zu Krefeld

Steinlen, Theophile Alexandre: Französische Kunstausstellung zu Krefeld
Künstler:Steinlen, Theophile Alexandre
Entstehungsjahr:1907
Maße:82 × 48,5 cm
Technik:Plakat
Aufbewahrungsort:Berlin
Sammlung:Staatliche Museen zu Berlin, Kunstbibliothek
Epoche:Sozialkritischer Realismus
Land:Schweiz und Frankreich
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Brockhaus-1809: Die Französische Constitution · Theophile Malo Corret La Tour d'Auvergne

Brockhaus-1837: Französische Kunst, Literatur und Wissenschaft

Brockhaus-1911: Kunstausstellung · Krefeld · Französische Sprache · Französische Schweiz · Französische Akademie · Französische Stellung · Französische Revolution · Französische Kolonien · Französische Befestigungsmanier · Französische Kunst · Französische Philosophie · Französische Literatur

DamenConvLex-1834: Französische Leinen · Fernig, Felicitas und Theophile

Herder-1854: Krefeld · Französische Sprache · Französische Kunst · Französische Philosophie · Französische Literatur · Französische Musik

Lueger-1904: Französische Vergoldung

Meyers-1905: Krefeld · Französische Renaissance · Französische Ostindische Kompanie · Französische Revolution · Französische Stellung bei Pferden · Französische Sprache · Französische Literatur in der Schweiz · Französische Kreide · Französische Kirche · Französische Gotik · Französische Literatur in Belgien · Französische Literatur · Französische Kunst

Pagel-1901: Roussel, Théophile-Victor-Jean-Baptiste

Pierer-1857: Krefeld · Französische Philosophie · Französische Revolution · Französische Meile · Französische Musik · Französische Suppe · Französische Wage · Französische Schweiz · Französische Sprache · Französische Malerkunst · Französische Colonien · Französische Confession · Französische · Französische Beeren · Französische Gartenanlagen · Französische Kunst · Französische Literatur · Französische Jagd · Französische Karten

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Sechs Erzählungen von Arthur Schnitzler - Die Nächste - Um eine Stunde - Leutnant Gustl - Der blinde Geronimo und sein Bruder - Andreas Thameyers letzter Brief - Wohltaten Still und Rein gegeben

84 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon