Steinlen, Theophile Alexandre: Französische Kunstausstellung zu Krefeld

Steinlen, Theophile Alexandre: Französische Kunstausstellung zu Krefeld
Künstler:Steinlen, Theophile Alexandre
Entstehungsjahr:1907
Maße:82 × 48,5 cm
Technik:Plakat
Aufbewahrungsort:Berlin
Sammlung:Staatliche Museen zu Berlin, Kunstbibliothek
Epoche:Sozialkritischer Realismus
Land:Schweiz und Frankreich
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Brockhaus-1809: Die Französische Constitution · Theophile Malo Corret La Tour d'Auvergne

Brockhaus-1837: Französische Kunst, Literatur und Wissenschaft

Brockhaus-1911: Kunstausstellung · Krefeld · Französische Sprache · Französische Schweiz · Französische Akademie · Französische Stellung · Französische Revolution · Französische Kolonien · Französische Befestigungsmanier · Französische Kunst · Französische Philosophie · Französische Literatur

DamenConvLex-1834: Französische Leinen · Fernig, Felicitas und Theophile

Herder-1854: Krefeld · Französische Sprache · Französische Kunst · Französische Philosophie · Französische Literatur · Französische Musik

Lueger-1904: Französische Vergoldung

Meyers-1905: Krefeld · Französische Renaissance · Französische Ostindische Kompanie · Französische Revolution · Französische Stellung bei Pferden · Französische Sprache · Französische Literatur in der Schweiz · Französische Kreide · Französische Kirche · Französische Gotik · Französische Literatur in Belgien · Französische Literatur · Französische Kunst

Pagel-1901: Roussel, Théophile-Victor-Jean-Baptiste

Pierer-1857: Krefeld · Französische Philosophie · Französische Revolution · Französische Meile · Französische Musik · Französische Suppe · Französische Wage · Französische Schweiz · Französische Sprache · Französische Malerkunst · Französische Colonien · Französische Confession · Französische · Französische Beeren · Französische Gartenanlagen · Französische Kunst · Französische Literatur · Französische Jagd · Französische Karten

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon