Künstler: | Sutter, Joseph |
Entstehungsjahr: | 1. Hälfte 19. Jh. |
Maße: | 26 × 20 cm |
Technik: | Sepia |
Aufbewahrungsort: | Wien |
Sammlung: | Bibliothek der Akademie der bildenden Künste |
Epoche: | Romantik |
Land: | Österreich |
Adelung-1793: Himmelfahrt, die · Wagen, der · Wagen-Remise, die · Wägen · Proviant-Wagen, der · Wagen
Brockhaus-1911: Drei Männer im feurigen Ofen · Himmelfahrt Christi · Elektrischer Wagen
DamenConvLex-1834: Himmelfahrt · Wagen
Herder-1854: Wagen [2] · Wagen [1]
Lueger-1904: Wagen · Schlauchkupplungen, -wagen
Meyers-1905: Himmelfahrt · Wagen [1] · Wagen [2] · Elektrische Wagen · Pullman, Wagen
Pierer-1857: Gebet der drei Männer im feurigen Ofen · Sutter · Mariä Himmelfahrt · Himmelfahrt-Mariä-Orden · Himmelfahrt · Wagen [1] · Wiener Wagen · Wagen [2] · Großer Wagen · Kleiner Wagen · Wägen
Roell-1912: Überhänge der Wagen · Tragfähigkeit der Wagen · Zollsichere Einrichtung der Wagen · Wiegevorrichtungen, Wagen · Rangordnung der Wagen · Durchgehende Wagen · Amerikanische Wagen · Kuppeln der Wagen · Entlaufen, Entrollen von Wagen
Buchempfehlung
Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.
44 Seiten, 3.80 Euro