Künstler: | Uccello, Paolo |
Entstehungsjahr: | um 1460 |
Technik: | Tempera auf Holz |
Aufbewahrungsort: | Oxford |
Sammlung: | Ashmolean Museum |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Italien |
Kommentar: | Stirnseite einer Truhe |
Adelung-1793: Jagd-Regal, das · Jagd, die · Parforce-Jagd, die · Nacht-Riegel, der · Nacht-Reiher, der · Nacht-Rock, der · Nacht-Signal, das · Nacht-Runde, die · Nacht-Nymphe, die · Nacht, die · Christ-Nacht, die · Nacht-Ram, der · Nacht-Rabe, der · Nacht-Quartier, das
Brockhaus-1809: Russische Horn- oder Jagd-Musik · Die Jagd- oder Horn-Musik · Der Schout by Nacht · Die Bartholomäus-Nacht
Brockhaus-1837: Jagd · Tausend und Eine Nacht · Nacht · Detail
Brockhaus-1911: Uccello · Jagd · Wilde Jagd · Hohe Jagd · Nacht · Tausendundeine Nacht · Lange Nacht · Königin der Nacht · En détail · Detail · Bei · Petro Bei
DamenConvLex-1834: Tausend und eine Nacht · Nacht · Lange Nacht
Herder-1854: Geschlossene Jagd · Jagd · Wilde Jagd · Lange Nacht · Tausend und eine Nacht · Schout bij Nacht · Nacht · Detail · En détail · Ali Bei · Aderlassen bei Obstbäumen · Riala-Bei · Bei
Lueger-1904: Querschnittsmaße bei der Eisenbahn · Ballastgewichte bei Brücken
Meyers-1905: Uccello · Hohe Jagd · Niedere Jagd · Jagd · Wilde Jagd · Lange Nacht · Heilige Nacht · Königin der Nacht · Nacht [1] · Schout-bij-nacht · Tausendundeine Nacht · Recht der ersten Nacht · Nacht [2] · Nacht- und Dämmerungstiere · Detail · En détail · Selbstmord bei Tieren. · Schuster, bleib bei deinem Leisten! · Abdullah Bei · Selbstverstümmelung bei Tieren · Voll und bei! · Bei · Wert bei Verfall · Ghalib Bei · Galib Bei · Hamdi Bei · Mavroyeni Bei · Französische Stellung bei Pferden · Feldmark bei Wesel · Reichskommissare bei den Seeämtern · Nahrungswechsel bei Tieren · Fleischgenuß bei den Juden
Pierer-1857: Schout-bei-Nacht · Uccello · Große Jagd · Gemeine Jagd · Kleine Jagd · Jagd · Hohe Jagd · Französische Jagd · Stille Jagd · Niedere Jagd · Königin der Nacht · Nacht · Lange Nacht · Tag u. Nacht · Tausend u. eine Nacht · Heilige Nacht · Detail · En détail · Abdul-Hamid-Bei · Voll u. bei · Riala-Bei · Bei offener Lade · Bei · Allenfalls bei Herrn N. R. · Egg bei Puppetsch · Rheinfall bei Schaffhausen · Lucca, bei den Römern · Einsiedler bei St. Johannes
Buchempfehlung
Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.
114 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro