Künstler: | Weyden, Rogier van der |
Entstehungsjahr: | vor 1445 |
Maße: | 77 × 48 cm |
Technik: | Öl auf Holz |
Aufbewahrungsort: | Berlin |
Sammlung: | Gemäldegalerie |
Epoche: | Altniederländische Malerei |
Land: | Niederlande |
Kommentar: | Portalaltar |
Adelung-1793: Taufe, die · Altar, der · Reise-Altar, der · Chōr-Altar, der
Brockhaus-1911: Rogier van der Weyden · Weyden · Roger van der Weyden · Rogier · Taufe · Altar · Altar [2]
DamenConvLex-1834: Taufe · Altar
Herder-1854: Rogier · Taufe · Altar
Meyers-1905: Weyden · Rogier · Taufe · Taufe eines Schiffes · Altar [1] · Altār de los Collanes, el · Ildefonso-Altar · Altar [2]
Pierer-1857: Rogier · Taufe der Matrosen · Taufe [1] · Klinische Taufe · Taufe [2] · Altar · Altār
Buchempfehlung
Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.
114 Seiten, 4.30 Euro