Bayard, Hippolyte

Bayard, Hippolyte: Selbstporträt
Selbstporträt
Beruf:Photograph, Maler, Zeichner sowie Staatsbeamter und Jurist im französischen Finanzministerium.
Geburtsdatum:20.01.1807
Geburtsort:Breteuil-sous-Noye
Sterbedatum:1887
Sterbeort:Nemours
Wirkungsort:Frankreich

Fotografien (1 bis 8 von 68) Mehr:  1  2  3  4 

Bayard, Hippolyte: Quai des rechten Seine-Ufers am Pont-Neuf mit Badeanstalten
Quai des rechten Seine-Ufers am Pont-Neuf mit Badeanstalten
Bayard, Hippolyte: An der Rue Brey
An der Rue Brey
Bayard, Hippolyte: Aufnahme aus dem 5. Stock eines Hauses an der Rue Cambon
Aufnahme aus dem 5. Stock eines Hauses an der Rue Cambon
Bayard, Hippolyte: Bildnis eines jungen Mädchens im Garten Bayards
Bildnis eines jungen Mädchens im Garten Bayards
Bayard, Hippolyte: Selbstporträt
Selbstporträt
Bayard, Hippolyte: Selbstporträt mit Plastiken
Selbstporträt mit Plastiken
Bayard, Hippolyte: Selbstporträt mit Plastiken
Selbstporträt mit Plastiken
Bayard, Hippolyte: Selbstporträt in nachdenklicher Pose im Garten Bayards
Selbstporträt in nachdenklicher Pose im Garten Bayards

Übersicht der vorhandenen Fotografien

/Fotografien/R/Bayard,+Hippolyte/4.rss

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon