A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Band
Ostersonntag, der

Ostersonntag, der [Adelung-1793]

Der Ōstersonntag , des -es, plur. die -e, der Sonntag in dem Osterfeste, der erste Ostertag.

Wörterbucheintrag zu »Ostersonntag, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 628.
Ostertag, der

Ostertag, der [Adelung-1793]

Der Ōstertag , des -es, plur. die -e, einer von den drey Tagen des Osterfestes. Der erste, zweyte, dritte Ostertag. In engerer Bedeutung wird zuweilen der erste Ostertag oder der Ostersonntag nur der Ostertag schlechthin genannt. Si ist mins herzen ostertag ...

Wörterbucheintrag zu »Ostertag, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 628.
Osterwoche, die

Osterwoche, die [Adelung-1793]

Die Ōsterwóche , plur. die -n, diejenige Woche, in welche das Osterfest fällt.

Wörterbucheintrag zu »Osterwoche, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 628.
Östlich

Östlich [Adelung-1793]

Ȫstlich , -er, -ste, adj. et adv. gegen Osten oder Morgen gelegen oder gerichtet. Die östlichen Länder. Der Wind drehet sich östlich, gegen Morgen.

Wörterbucheintrag zu »Östlich«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 628.
Ostlinde, die

Ostlinde, die [Adelung-1793]

Die Ōstlinde , plur. die -n, in einigen Gegenden, z.B. in der Lausitz, ein Nahme der Steinlinde, Waldlinde oder Sandlinde; Tilia cordata Mill .

Wörterbucheintrag zu »Ostlinde, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 628.
Ostranz, die

Ostranz, die [Adelung-1793]

Die Ostránz , oder Óstritz , in einigen Gegenden ein Nahme der Meisterwurz, S. dieses Wort.

Wörterbucheintrag zu »Ostranz, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 628.
Ostwind, der

Ostwind, der [Adelung-1793]

Der Ōstwind , des -es, plur. die -e, ein aus Osten oder Morgen kommender Wind; der Morgenwind, in der höhern Schreibart der Ost. Bey dem Raban Maurus im 8ten Jahrhunderte Ostroniuuint, bey spätern Oberdeutschen Schriftstellern Osterwind.

Wörterbucheintrag zu »Ostwind, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 628.
Othem, der

Othem, der [Adelung-1793]

Der Othem , S. Athem.

Wörterbucheintrag zu »Othem, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 628.
Otte, die

Otte, die [Adelung-1793]

Die Otte , plur. die -n, oder absolute Otten, der Ottenbaum, oder Otterbaum, in einigen Gegenden ein Nahme der Erle, S. dieses Wort. Ohne Zweifel mit 2 Otter aus Einer Quelle, weil dieser Baum die feuchten sumpfigen Gegenden liebt.

Wörterbucheintrag zu »Otte, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 628.
Otter (1), die

Otter (1), die [Adelung-1793]

1. Die Otter , plur. die -n. 1) Ein Nahme der kleinen, sehr giftigen Schlangen, deren Biß vor andern schädlich ist. Sie sind nicht über zwey Fuß lang, und höchstens eines Daumens dick, haben eine graue oder gelbe Haut mit langen ...

Wörterbucheintrag zu »Otter (1), die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 628.
Otter (2), die

Otter (2), die [Adelung-1793]

2. Die Otter , plur. die -n, ein vierfüßiges Thier mit verbundenen Schwimmzehen, dessen Schwanz halb so groß ist, als der ganze Körper. Es kann so wohl im Wasser, obgleich nicht lange, als auch auf dem Lande leben, und hält sich ...

Wörterbucheintrag zu »Otter (2), die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 628-629.
Otterbaum, der

Otterbaum, der [Adelung-1793]

Der Otterbaum , des -es, plur. die -bäume, S. Otte.

Wörterbucheintrag zu »Otterbaum, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 629.
Otterfang, der

Otterfang, der [Adelung-1793]

Der Otterfang , des -es, plur. die -fänge, das Fangen der Fischottern; ohne Plural. Auf den Otterfang ausgehen. Ingleichen, ein Ort, wo man Fischottern fänget, und die dazu gemachte Vorrichtung.

Wörterbucheintrag zu »Otterfang, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 629.
Otterfänger, der

Otterfänger, der [Adelung-1793]

Der Otterfänger , des -s, plur. ut nom. sing. ein Jäger, welcher sich vornehmlich mit dem Fange der Fischottern und mit Abrichtung der Otterhunde beschäftiget.

Wörterbucheintrag zu »Otterfänger, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 629.
Otterhund, der

Otterhund, der [Adelung-1793]

Der Otterhund , des -es, plur. die -e, eine Art starker Dachshunde, welche zu dem Fange der Fischottern abgerichtet sind.

Wörterbucheintrag zu »Otterhund, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 629.
Otterngalle, die

Otterngalle, die [Adelung-1793]

Die Otterngalle , plur. die -n, die Galle von einer Otter oder Natter, in welchem Verstande dieses Wort in der Deutschen Bibel mehrmahls gebraucht wird, etwas höchst Schädliches und Giftiges zu bezeichnen; ungeachtet die Galle der Ottern wegen ihrer Schädlichkeit sonst ...

Wörterbucheintrag zu »Otterngalle, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 629.
Otterngezücht, das

Otterngezücht, das [Adelung-1793]

* Das Otterngezücht , des -es, plur. die -e, ein gleichfalls nur in der Deutschen Bibel befindliches Wort, boßhafte Nachkommen boßhafter Ältern zu bezeichnen, in welchem Verstande man jetzt das Wort Schlangenbrut gebrauchen würde. S. 1 Otter.

Wörterbucheintrag zu »Otterngezücht, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 629-630.
Otterngift, der

Otterngift, der [Adelung-1793]

Der Otterngift , des -es, plur. inus. das Gift von einer Otter oder Natter. S. 1 Otter.

Wörterbucheintrag zu »Otterngift, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 630.
Otto

Otto [Adelung-1793]

Ótto , Genit. Otto's oder Ottens, Dativ. Otten, ein alter Germanischer männlicher Taufnahme; vermuthlich von dem alten od, reich, vortrefflich. Im Wallis. ist od vorzüglich, und Udd ein Herr. Der alte Nahme Udo, vielleicht auch Hatto, ist auch kein anderer ...

Wörterbucheintrag zu »Otto«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 630.
Oxhoft, das

Oxhoft, das [Adelung-1793]

Das Óxhōft , des -es, plur. die -e, ein größeres Maß flüssiger Dinge, besonders des Weines, welches 1 1 / 2 Ahm, 6 Anker oder 60 Stübchen hält. Wenn es ein Zahlwort vor sich hat, so bleibt es im Plural, wie so ...

Wörterbucheintrag zu »Oxhoft, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 630-631.

Artikel 34.745 - 34.764

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Cleopatra. Trauerspiel

Cleopatra. Trauerspiel

Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.

212 Seiten, 10.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon