Kulturgeschichte (66.510 Artikel)
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Füssli, Johann Heinrich: Der Nachtmahr verlässt das Lager

Füssli, Johann Heinrich: Der Nachtmahr verlässt das Lager [Kunstwerke]

Künstler: Füssli, Johann Heinrich Langtitel: Der Nachtmahr verlässt das Lager zweier schlafender Mädchen Entstehungsjahr: 1793 Maße: 100 × 124 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Zürich Sammlung: Muraltengut Epoche: Romantik Land: Schweiz und Großbritannien

Werk: »Füssli, Johann Heinrich: Der Nachtmahr verlässt das Lager« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Füssli, Johann Heinrich: Der Schiffbruch des Odysseus

Füssli, Johann Heinrich: Der Schiffbruch des Odysseus [Kunstwerke]

Künstler: Füssli, Johann Heinrich Entstehungsjahr: 1803 Maße: 175 × 139 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Basel Sammlung: Privatsammlung Epoche: Romantik Land: Schweiz und Großbritannien Kommentar: Gemälde zu Homer »Odyssee«

Werk: »Füssli, Johann Heinrich: Der Schiffbruch des Odysseus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Füssli, Johann Heinrich: Der Schlaf und der Tod tragen den Körper des Sarpedon

Füssli, Johann Heinrich: Der Schlaf und der Tod tragen den Körper des Sarpedon [Kunstwerke]

Künstler: Füssli, Johann Heinrich Langtitel: Der Schlaf und der Tod tragen den Körper des Sarpedon nach Lykien Entstehungsjahr: 1803 Maße: 91,4 × 71 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Zürich Sammlung: Sammlung Haus Rechberg Epoche: Romantik Land: Schweiz und Großbritannien Kommentar ...

Werk: »Füssli, Johann Heinrich: Der Schlaf und der Tod tragen den Körper des Sarpedon« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Füssli, Johann Heinrich: Der Traum des Schäfers

Füssli, Johann Heinrich: Der Traum des Schäfers [Kunstwerke]

Künstler: Füssli, Johann Heinrich Entstehungsjahr: 1793 Maße: 154,5 × 215,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: London Sammlung: Tate Gallery Epoche: Romantik Land: Schweiz und Großbritannien Kommentar: Gemälde zu John Miltons »Paradise Lost«

Werk: »Füssli, Johann Heinrich: Der Traum des Schäfers« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Füssli, Johann Heinrich: Die Anfängerin

Füssli, Johann Heinrich: Die Anfängerin [Kunstwerke]

Künstler: Füssli, Johann Heinrich Entstehungsjahr: 1807 Maße: 37 × 24 Technik: Beistift, Tusche, aquarelliert auf Karton Aufbewahrungsort: London Sammlung: Tate Gallery Epoche: Romantik Land: Schweiz und Großbritannien

Werk: »Füssli, Johann Heinrich: Die Anfängerin« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Füssli, Johann Heinrich: Die Damen von Hastings

Füssli, Johann Heinrich: Die Damen von Hastings [Kunstwerke]

Künstler: Füssli, Johann Heinrich Entstehungsjahr: 1798–1800 Maße: 111 × 86 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Zürich Sammlung: Sammlung Hürliman Epoche: Romantik Land: Schweiz und Großbritannien

Werk: »Füssli, Johann Heinrich: Die Damen von Hastings« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Füssli, Johann Heinrich: Die drei Hexen

Füssli, Johann Heinrich: Die drei Hexen [Kunstwerke]

Künstler: Füssli, Johann Heinrich Entstehungsjahr: 1783 Maße: 65 × 91,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Zürich Sammlung: Kunsthaus Epoche: Romantik Land: Schweiz und Großbritannien Kommentar: Gemälde zu Shakespeares »Macbeth«

Werk: »Füssli, Johann Heinrich: Die drei Hexen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Füssli, Johann Heinrich: Die Einsamkeit bei Tagesanbruch

Füssli, Johann Heinrich: Die Einsamkeit bei Tagesanbruch [Kunstwerke]

Künstler: Füssli, Johann Heinrich Entstehungsjahr: 1794–1796 Maße: 95 × 102 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Zürich Sammlung: Kunsthaus Epoche: Romantik Land: Schweiz und Großbritannien Kommentar: Gemälde zu John Miltons »Lycidas«

Werk: »Füssli, Johann Heinrich: Die Einsamkeit bei Tagesanbruch« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Füssli, Johann Heinrich: Die Entkleidung

Füssli, Johann Heinrich: Die Entkleidung [Kunstwerke]

Künstler: Füssli, Johann Heinrich Entstehungsjahr: 1806–1807 Maße: 91 × 71 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Chicago (Illinois) Sammlung: Privatsammlung Epoche: Romantik Land: Schweiz und Großbritannien Kommentar: Gemälde zu William Cowpers »Progress of Error«

Werk: »Füssli, Johann Heinrich: Die Entkleidung« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Füssli, Johann Heinrich: Die Erschaffung Evas

Füssli, Johann Heinrich: Die Erschaffung Evas [Kunstwerke]

Künstler: Füssli, Johann Heinrich Entstehungsjahr: 1793 Maße: 307 × 207 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Hamburg Sammlung: Kunsthalle Epoche: Romantik Land: Schweiz und Großbritannien Kommentar: Gemälde zu John Miltons »Paradise Lost«

Werk: »Füssli, Johann Heinrich: Die Erschaffung Evas« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Füssli, Johann Heinrich: Die Schicksahlskönigin erscheint Prinz Arthur

Füssli, Johann Heinrich: Die Schicksahlskönigin erscheint Prinz Arthur [Kunstwerke]

Künstler: Füssli, Johann Heinrich Entstehungsjahr: um 1769 Maße: 38,2 × 50 cm Technik: Tusche, aquarelliert auf Karton Aufbewahrungsort: Schweiz Sammlung: Privatsammlung Epoche: Romantik Land: Schweiz und Großbritannien

Werk: »Füssli, Johann Heinrich: Die Schicksahlskönigin erscheint Prinz Arthur« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Füssli, Johann Heinrich: Die schlafwandelnde Lady Macbeth

Füssli, Johann Heinrich: Die schlafwandelnde Lady Macbeth [Kunstwerke]

Künstler: Füssli, Johann Heinrich Entstehungsjahr: 1781–1784 Maße: 221 × 160 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre Epoche: Romantik Land: Schweiz und Großbritannien Kommentar: Gemälde zu Shakespeares »Macbeth«

Werk: »Füssli, Johann Heinrich: Die schlafwandelnde Lady Macbeth« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Füssli, Johann Heinrich: Die Sünde, vom Tod verfolgt

Füssli, Johann Heinrich: Die Sünde, vom Tod verfolgt [Kunstwerke]

Künstler: Füssli, Johann Heinrich Entstehungsjahr: 1794–1796 Maße: 119 × 132 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Zürich Sammlung: Kunsthaus Epoche: Romantik Land: Schweiz und Großbritannien

Werk: »Füssli, Johann Heinrich: Die Sünde, vom Tod verfolgt« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Füssli, Johann Heinrich: Die Töchter des Pandareos

Füssli, Johann Heinrich: Die Töchter des Pandareos [Kunstwerke]

Künstler: Füssli, Johann Heinrich Entstehungsjahr: um 1795 Maße: 52 × 63 cm Technik: Tusche und Tempera aquarelliert auf Karton Aufbewahrungsort: Zürich Sammlung: Kunsthaus Epoche: Romantik Land: Schweiz und Großbritannien Kommentar: Illustration zu Homers »Odyssee«

Werk: »Füssli, Johann Heinrich: Die Töchter des Pandareos« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Füssli, Johann Heinrich: Die Tugend ruft die Jugend zurück

Füssli, Johann Heinrich: Die Tugend ruft die Jugend zurück [Kunstwerke]

Künstler: Füssli, Johann Heinrich Langtitel: Die Tugend ruft die Jugend zurück (aus den Armen der Sünde) Entstehungsjahr: 1806–1807 Maße: 91 × 71 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Zürich Sammlung: Privatsammlung Epoche: Romantik Land: Schweiz und Großbritannien Kommentar: Gemälde zu William ...

Werk: »Füssli, Johann Heinrich: Die Tugend ruft die Jugend zurück« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Füssli, Johann Heinrich: Die Vision im Asyl

Füssli, Johann Heinrich: Die Vision im Asyl [Kunstwerke]

Künstler: Füssli, Johann Heinrich Entstehungsjahr: 1791–1793 Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Zürich Sammlung: Kunsthaus Epoche: Romantik Land: Schweiz und Großbritannien Kommentar: Gemälde zu John Miltons »Paradise Lost«

Werk: »Füssli, Johann Heinrich: Die Vision im Asyl« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Füssli, Johann Heinrich: Die wahnsinnige Kate

Füssli, Johann Heinrich: Die wahnsinnige Kate [Kunstwerke]

Künstler: Füssli, Johann Heinrich Entstehungsjahr: 1806–1807 Maße: 92 × 72,3 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Freies Deutsches Hochstift, Goethemuseum Epoche: Romantik Land: Schweiz und Großbritannien Kommentar: Gemälde zu William Cowpers »Il Compito«

Werk: »Füssli, Johann Heinrich: Die wahnsinnige Kate« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Füssli, Johann Heinrich: Ein Maler mit Brille zeichnet einen Narren

Füssli, Johann Heinrich: Ein Maler mit Brille zeichnet einen Narren [Kunstwerke]

Künstler: Füssli, Johann Heinrich Entstehungsjahr: 1757–1759 Maße: 30 × 20,9 cm Technik: Tusche, aquarelliert auf Karton Aufbewahrungsort: Zürich Sammlung: Kunsthaus Epoche: Romantik Land: Schweiz und Großbritannien

Werk: »Füssli, Johann Heinrich: Ein Maler mit Brille zeichnet einen Narren« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Füssli, Johann Heinrich: Euphrosyne vor der Phantasie und der Temperantia

Füssli, Johann Heinrich: Euphrosyne vor der Phantasie und der Temperantia [Kunstwerke]

Künstler: Füssli, Johann Heinrich Langtitel: Euphrosyne vor der Phantasie und der Temperantia (Mäßigkeit) Entstehungsjahr: 1799–1800 Maße: 243 × 153 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Heidelberg Sammlung: Kurpfälzisches Museum Epoche: Romantik Land: Schweiz und Großbritannien Kommentar: Gemälde zu John Miltons »L ...

Werk: »Füssli, Johann Heinrich: Euphrosyne vor der Phantasie und der Temperantia« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Füssli, Johann Heinrich: Fairy Mab

Füssli, Johann Heinrich: Fairy Mab [Kunstwerke]

Künstler: Füssli, Johann Heinrich Entstehungsjahr: 1815–1820 Maße: 70 × 90 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Washington (D.C.) Sammlung: Folger Shakespeare Library Epoche: Romantik Land: Schweiz und Großbritannien Kommentar: Gemälde zu John Miltons »L'Allegro«

Werk: »Füssli, Johann Heinrich: Fairy Mab« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Artikel 20.455 - 20.474

Buchempfehlung

Holz, Arno

Phantasus / Dafnis

Phantasus / Dafnis

Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.

178 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon