A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Band

Vagt, Frl. Lina [Pataky-1898]

*Vagt, Frl. Lina, Wismar, Gr. Hohestrasse 5, daselbst am 1. März 1832 geboren. Ihr Vater war Schiffskapitän, der stets auf Reisen war, ihre Mutter eine einfache Frau, die nur 1 / 4 Jahr lang die Schule besuchte. In diesen einfachen Verhältnissen ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Lina Vagt. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 384-385.

Valentin, Vict. [Pataky-1898]

Valentin, Vict., Biographie und weitere Werke s. Bianca Bobertag . ‒ Das Baumwollengenie. Un Capriccio critico – simbolico. 8. (96) Leipzig 1889, Reissner. 1.50 ‒ Der Seelsorger. Rom. 8. (300) Ebda. 1889. 4.50

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Vict. Valentin. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 385.

Valentiner, Dorothea [Pataky-1898]

Valentiner, Dorothea. Charakterbilder u. Gruppen aus der deutschen Kultur- u Litteraturgeschichte d. 18. u. 19. Jahrh. 2. Aufl. 8. (452) Mainz 1868, Kunze Nachfolger. 1.80 ‒ Über Erziehung u. Unterricht des weiblichen Geschlechts. 16. (122) Ebda. 1857. 1.80

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Dorothea Valentiner. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 385.

Valeria, Elisabeth [Pataky-1898]

Valeria, Elisabeth. Gedichte. 1882.

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Elisabeth Valeria. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 385.

Valerie, Maria Theresia [Pataky-1898]

Valerie, Maria Theresia, Erzherzogin von Österreich, Lichtenegg bei Wels, O.-Öst., geboren am 22. April 1868 in der Hofburg in Ofen. Schon frühzeitig bekundete die Erzherzogin litterarische Begabung und poetisches Talent und verfasste eine Reihe von Gedichten und kleinen Erzählungen ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Maria Theresia Valerie. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 385.

Valerois, Magdelena [Pataky-1898]

Valerois, Magdelena. Das Damen-Orakel. 8. (80) Weimar 1853, Rauschke & Schmidt. 1.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Magdelena Valerois. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 385.

Valett, Frau Bertha [Pataky-1898]

Valett, Frau Bertha, wurde 1822 zu Stade in Hannover geboren. Ihr Vater, Johann Jakob Meno V., war Gymnasialdirektor und Verfasser des Trauerspiels »Das gerettete Venedig«. Sie verheiratete sich mit Dr. Lamprecht in Bergedorf bei Hamburg, der dort längere Zeit ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Bertha Valett. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 385-386.

Valetti, Leon [Pataky-1898]

Valetti, Leon, s. Anna Krug .

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Leon Valetti. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 386.

Vandersee, Leon [Pataky-1898]

Vandersee, Leon, Biographie s. Helene Tiedemann . ‒ Für Dich. Liederbuch 8. (64) Dresden 1894, E. Pierson. 1.50; geb. m. Goldschn. 2.50

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Leon Vandersee. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 386.

Varnbüler, Hermine von [Pataky-1898]

Varnbüler, Hermine von, Ps. Hermine Olten, Stuttgart, wurde 1827 als Tochter des 1832 verstorbenen Ministers Freiherrn von Varnbüler auf dem Gute desselben geboren. Werke s. Hermine Olten . Band II.

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Hermine von Varnbüler. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 542.

Varnhagen von Ense, Rahel [Pataky-1898]

Varnhagen von Ense, Rahel, geb. Robert, Ps. Rahel und Friederike, geboren am 26. Mai 1772 in Berlin, gestorben den 7. März 1833 ebenda.

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Rahel Varnhagen von Ense. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 386.

Varnhagen, Frau Helene [Pataky-1898]

*Varnhagen, Frau Helene, geb. Küchendahl, Ps. Helene Küchendahl, Erlangen, Bismarckstrasse 38, geboren am 28. August 1858 in Meseritz, Posen, ist seit 1882 mit Professor Varnhagen verheiratet. Sie übersetzt aus dem Dänischen. ‒ Nikodemus, ein biblisches Charakterbild. Von Rud. Schmidt. Übersetzt aus ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Helene Varnhagen. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 386.

Vasconcellos, Frau Caroline Michaëlis de [Pataky-1898]

Vasconcellos, Frau Caroline Michaëlis de, s. Caroline Michaëlis de Vasconcellos .

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Caroline Michaëlis de Vasconcellos. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 386.

Vaselli, Marie [Pataky-1898]

*Vaselli, Marie, geborne von Ernest, Ps. Marie von Ernest, Wien II, Untere Donaustrasse 49, den 30. Dezember 1859 zu Breslau geboren, widmete sich, kaum fünfzehn Jahre alt, vorerst der Bühne und debutierte in Berlin am Viktoriatheater. Von dort als erste ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Marie Vaselli. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 386-387.

Vay, Frau Baronin Adelma v. [Pataky-1898]

*Vay, Frau Baronin Adelma v., geborne Gräfin Wurmbrand, Gonobitz b. Pöttschach, Steierm., am 21. Oktober 1840 zu Tarnopol in Galizien geboren, wo ihr Vater, Graf Ernst von Wurmbrand Stuppach, damals k. k. Oberstlieutenant, in Garnison stand. Er starb jedoch 1846 ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Baronin Adelma v. Vay. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 387.

Veil, Frl. Auguste [Pataky-1898]

□Veil, Frl. Auguste, Mannheim B. 7. 6.

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Auguste Veil. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 387.

Veillodter, Juliane Marie Charl. [Pataky-1898]

Veillodter, Juliane Marie Charl., Ps. J. V., geboren 29. Januar 1767 in Nürnberg, gestorben 12. Juli 1808 ebenda.

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Juliane Marie Charl. Veillodter. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 387.

Veit, Frau Anna [Pataky-1898]

□Veit, Frau Anna, geb. v. Hake, Leipzig, Kurzestrasse 13.

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Anna Veit. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 542.

Velde, Bertha van der [Pataky-1898]

Velde, Bertha van der, geboren den 19. Dezember 1809 zu Winzig, in Schlesien, gestorben den 9. November 1834. ‒ Novellen u. Erzählungen. 2 Bde. 1831/32.

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Bertha van der Velde. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 387.

Veldenz, A. [Pataky-1898]

Veldenz, A., s. Auguste Weismüller . ‒ Auf den Brettern. Nov. a. d. Bühnenleben. 12. (178) Köln 1897, J. P. Bachem. 2.50; geb. 3.50 ‒ Aus dem Bühnenleben. In Vorbereitg. ‒ Der Versucher. Nov. Köln, J. P. Bachem. 1.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin A. Veldenz. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 387-388.

Artikel 6.182 - 6.201

Buchempfehlung

Reuter, Christian

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Die Fortsetzung der Spottschrift »L'Honnête Femme Oder die Ehrliche Frau zu Plissline« widmet sich in neuen Episoden dem kleinbürgerlichen Leben der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«.

46 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon