Delacroix, Eugène Ferdinand Victor

Delacroix, Eugène Ferdinand Victor: Selbstporträt
Selbstporträt
Beruf:Maler
Geburtsdatum:26.04.1798
Geburtsort:St.-Maurice-Charenton bei Paris
Sterbedatum:13.06.1863
Sterbeort:Paris
Wirkungsort:Paris, Türkei

Gemälde (1 bis 8 von 188) Mehr:  1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12 

Delacroix, Eugène Ferdinand Victor: Abraber auf seiner Matte ruhend
Abraber auf seiner Matte ruhend
Delacroix, Eugène Ferdinand Victor: Alexander und die Epen Homers
Alexander und die Epen Homers
Delacroix, Eugène Ferdinand Victor: Alfred Bruyas
Alfred Bruyas
Delacroix, Eugène Ferdinand Victor: Amadis de Gaula befreit ein junges Mädchen aus Galpans Schloss
Amadis de Gaula befreit ein junges Mädchen aus Galpans ...
Delacroix, Eugène Ferdinand Victor: Andromeda
Andromeda
Delacroix, Eugène Ferdinand Victor: Apollo vernichtet die Pythonschlange (Decke der Galerie d'Apollon)
Apollo vernichtet die Pythonschlange
Delacroix, Eugène Ferdinand Victor: Araber in Tetuan
Araber in Tetuan
Delacroix, Eugène Ferdinand Victor: Araber vor der Stadt Algier
Araber vor der Stadt Algier

Zeichnungen (1 bis 8 von 35) Mehr:  1  2 

Delacroix, Eugène Ferdinand Victor: Algerische Frau
Algerische Frau
Delacroix, Eugène Ferdinand Victor: Amazone
Amazone
Delacroix, Eugène Ferdinand Victor: Apolls Wagen
Apolls Wagen
Delacroix, Eugène Ferdinand Victor: Attilas Einfall nach Italien
Attilas Einfall nach Italien
Delacroix, Eugène Ferdinand Victor: Bildnis von Alfred Bruyas
Bildnis von Alfred Bruyas
Delacroix, Eugène Ferdinand Victor: Cicero klagt Verres an
Cicero klagt Verres an
Delacroix, Eugène Ferdinand Victor: Der Hl. Sebastian, dem die frommen Frauen beistehen
Der Hl. Sebastian, dem die frommen Frauen beistehen
Delacroix, Eugène Ferdinand Victor: Der Konstabler von Bourbon, von seinem Gewissen verfolgt
Der Konstabler von Bourbon, von seinem Gewissen verfolgt

Übersicht der vorhandenen Gemälde

Übersicht der vorhandenen Zeichnungen

/Kunstwerke/R/Delacroix,+Eug%C3%A8ne+Ferdinand+Victor/1.rss /Kunstwerke/R/Delacroix,+Eug%C3%A8ne+Ferdinand+Victor/2.rss
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

»Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde über diesem Mühen zugrunde gehen müssen.« E. T. A. Hoffmann im Oktober 1818

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon