Modigliani, Amedeo

Modigliani, Amedeo: Selbstporträt
Selbstporträt
Beruf:Maler
Geburtsdatum:12.07.1884
Geburtsort:Livorno (Toskana)
Sterbedatum:25.01.1920
Sterbeort:Paris
Wirkungsort:Paris

Gemälde (1 bis 8 von 113) Mehr:  1  2  3  4  5  6  7 

Modigliani, Amedeo: Akt
Akt
Modigliani, Amedeo: Akt - Nudo Dolente
Akt - Nudo Dolente
Modigliani, Amedeo: Akt auf Sofa (Almaiisa)
Akt auf Sofa (Almaiisa)
Modigliani, Amedeo: Alice
Alice
Modigliani, Amedeo: Bauernjunge
Bauernjunge
Modigliani, Amedeo: Baum und Haus
Baum und Haus
Modigliani, Amedeo: Bildnis Beatrice Hastings (I)
Bildnis Beatrice Hastings (I)
Modigliani, Amedeo: Bildnis Beatrice Hastings (II)
Bildnis Beatrice Hastings (II)

Zeichnungen (1 bis 8 von 41) Mehr:  1  2  3 

Modigliani, Amedeo: Akt
Akt
Modigliani, Amedeo: Bildniszeichnung Beatrice Hastings (II)
Bildniszeichnung Beatrice Hastings (II)
Modigliani, Amedeo: Bildniszeichnung Beatrice Hastings (III)
Bildniszeichnung Beatrice Hastings (III)
Modigliani, Amedeo: Bildniszeichnung Blaise Cendrars
Bildniszeichnung Blaise Cendrars
Modigliani, Amedeo: Bildniszeichnung Gillet
Bildniszeichnung Gillet
Modigliani, Amedeo: Bildniszeichnung Guillaume Apollinaire
Bildniszeichnung Guillaume Apollinaire
Modigliani, Amedeo: Bildniszeichnung Jacques Lipchitz
Bildniszeichnung Jacques Lipchitz
Modigliani, Amedeo: Bildniszeichnung Lunia Czechowska
Bildniszeichnung Lunia Czechowska

Übersicht der vorhandenen Gemälde

Übersicht der vorhandenen Zeichnungen

/Kunstwerke/R/Modigliani,+Amedeo/1.rss /Kunstwerke/R/Modigliani,+Amedeo/2.rss
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon