Zurbarán, Francisco de

Geburtsdatum:07.11.1598
Geburtsort:Fuente de Cantos (Estremadura)
Sterbedatum:27.08.1664
Sterbeort:Madrid
Wirkungsort:Sevilla, Llerena, Madrid

Gemälde (1 bis 8 von 88) Mehr:  1  2  3  4  5 

Zurbarán, Francisco de: Alonso Verdugo de Albornoz
Alonso Verdugo de Albornoz
Zurbarán, Francisco de: Altarretabel des Colegio Mayor de Santo Tomás in Sevilla, Szene: Apotheose des Hl. Thomas von Aquin
Apotheose des Hl. Thomas von Aquin
Zurbarán, Francisco de: Altarretabel des Colegio Mayor de Santo Tomás in Sevilla, Szene: Apotheose des Hl. Thomas von Aquin, Detail
Apotheose des Hl. Thomas von Aquin, Detail
Zurbarán, Francisco de: Altarretabel des Colegio Mayor de Santo Tomás in Sevilla, Szene: Apotheose des Hl. Thomas von Aquin, Detail
Apotheose des Hl. Thomas von Aquin, Detail
Zurbarán, Francisco de: Anbetung der Heiligen Drei Könige
Anbetung der Heiligen Drei Könige
Zurbarán, Francisco de: Anbetung der Hirten
Anbetung der Hirten
Zurbarán, Francisco de: Ariete
Ariete
Zurbarán, Francisco de: Aufbahrung des Hl. Bonaventura im Beisein des Papstes Gregor X. und des Königs Jaime I. von Aragón
Aufbahrung des Hl. Bonaventura

Übersicht der vorhandenen Gemälde

/Kunstwerke/R/Zurbar%C3%A1n,+Francisco+de/1.rss
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese gibt sich nach dem frühen Verfall ihrer Familie beliebigen Liebschaften hin, bekommt ungewollt einen Sohn, den sie in Pflege gibt. Als der später als junger Mann Geld von ihr fordert, kommt es zur Trgödie in diesem Beziehungsroman aus der versunkenen Welt des Fin de siècle.

226 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon