Künstler: | Bach d. Ä., Abraham |
Entstehungsjahr: | 2. Hälfte 17. Jh. |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | Nürnberg |
Sammlung: | Germanisches Nationalmuseum |
Epoche: | Barock |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Sack, der · Bach-Confèrve, die · Bach, der · Martins-Mann, der · Mann, der
Brockhaus-1809: Johann Sebastian Bach · Der Mann mit der eisernen Maske
Brockhaus-1911: Sack · Sack [2] · Bach [2] · Bach · Alter Mann
DamenConvLex-1834: Bach, der Komponist
Herder-1854: Sack · Bach [2] · Bach [1] · Alte Mann · Mann
Lueger-1904: Kleiderkiste, -sack, -spind · Sack · Bach · Alter Mann
Meyers-1905: Sack [2] · Sack [1] · Bach [3] · Bach-Gesellschaft · Bach [1] · Bach [2] · Mann, Thomas · Mann. · Wilder Mann · Starke Mann · Mann, Horace · Mann im Mond · Alter Mann · Alle Mann auf · Mann [2] · Mann [1] · Mann und Weib sind ein Leib
Pagel-1901: Mann, Ludwig · Mann, Jakob
Pataky-1898: Bach, Jenny · Bach-Gelpcke, Frau Marie · Bach, Emilie · Bach, Cuno · Bach, Emilie · Bach, Frl. Ottilie · Mann, Mathilde · Mann, Frau Mathilde
Pierer-1857: Blinder Sack · Sack [2] · Sack Indianer · Sack [1] · Bach... · Bach [1] · Bach [2] · Wilder Mann · Rother Mann · Silberner Mann · Voller Mann · Mann [3] · Auf den alten Mann einschlagen · Alter Mann [2] · Alter Mann [1] · Blinder Mann · Mann [2] · Mann [1] · Mann im Mond
Buchempfehlung
Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro