Baldung Grien, Hans: Urteil des Paris

Baldung Grien, Hans: Urteil des Paris
Künstler:Baldung Grien, Hans
Entstehungsjahr:um 1541–1542
Maße:27,7 × 39,8 cm
Technik:Feder in Braun, auf Papier
Aufbewahrungsort:Paris
Sammlung:Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes
Epoche:Renaissance
Land:Deutschland
Kommentar:Zeichnerische Komposition, Vgl. gleichnamiges Gemälde, entstanden 1541-1542

Buchempfehlung

Aristoteles

Physik

Physik

Der Schluß vom Allgemeinen auf das Besondere, vom Prinzipiellen zum Indiviudellen ist der Kern der naturphilosophischen Lehrschrift über die Grundlagen unserer Begrifflichkeit von Raum, Zeit, Bewegung und Ursache. »Nennen doch die Kinder zunächst alle Männer Vater und alle Frauen Mutter und lernen erst später zu unterscheiden.«

158 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon