Carracci, Agostino: Heilige Dreifaltigkeit

Carracci, Agostino: Heilige Dreifaltigkeit
Künstler:Carracci, Agostino
Entstehungsjahr:1584–1586
Maße:23,9 × 17,4 cm
Technik:Kupferstich
Aufbewahrungsort:Wien
Sammlung:Grafische Sammlung Albertina
Epoche:Barock
Land:Italien
Kommentar:Motiv nach einem Kupferstich von Cornelis Cort »Triumph der Heiligen Dreifaltigkeit«. Aus einer Serie mit religiösen Themen, dargestellt in Kartuschen, wahrscheinlich für die Illustration eines Buches gedacht, vgl. »H. Malachias« und »Die Predigten Hl. Franziskus«
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Brockhaus-1809: Agostino Steffani · Die heilige Hermandad · Der heilige Januarius

Brockhaus-1911: Carracci · Heilige Schrift · Heilige Schar · Vierzehn Heilige · Heilige Stätten · Heilige Ligue · Heilige drei Könige · Heilige Allianz · Heilige Kriege · Heilige Jungfrau

DamenConvLex-1834: Felicitas, die Heilige · Eulalia, die Heilige · Georg, der Heilige · Genoveva, die Heilige · Elisabeth, die Heilige, Landgräfin von Thüringen · Dorothea, die Heilige · Dominicus, der Heilige · Elisabeth, die Heilige · Editha, die Heilige · Gertrude, die Heilige · Ludmilla, die Heilige · Kunigunde, die Heilige · Ottilia, die Heilige · Ludwig IX., der Heilige · Katharina die Heilige · Heilige · Hedwig, die Heilige · Ida, die Heilige · Helena, die Heilige · Aura, die Heilige · Augustinus, der Heilige · Basilius, der Heilige · Barbara, die Heilige · Antonius, der Heilige · Anastasia, die Heilige · Agnes, d. Heilige · Anna, die Heilige · Andreas, der Heilige · Bertha, die Heilige · Chrysostomus, der Heilige · Christoph, der Heilige · Dominica, die Heilige · Clara, die Heilige · Cäcilia, die Heilige · Bona, die Heilige · Blanca, die Heilige · Bruno, der Heilige · Bonifacius, der Heilige

Herder-1854: Agostino

Meyers-1905: Dreifaltigkeit · Frauen von der heiligen Dreifaltigkeit · Agostīno Veneziāno · Carracci

Pagel-1901: Morselli, Enrico Agostino

Pierer-1857: Dreifaltigkeit · Agostino, St. · Agostino · Nipote dei Carracci · Carracci

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon