Clouet, Jean: Porträt des Königs Franz I. von Frankreich

{{lw src="Kunstwerke.images/I/07e0021a.jpg"}}
Clouet, Jean: Porträt des Königs Franz I. von Frankreich
Künstler:Clouet, Jean
Entstehungsjahr:um 1525
Maße:96 × 74 cm
Technik:Öl auf Holz
Aufbewahrungsort:Paris
Sammlung:Musée du Louvre
Epoche:Renaissance
Land:Frankreich
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Porträt, das

Brockhaus-1809: Departements von Frankreich · Revolution von Frankreich · Revolution von Frankreich · Frankreich · Die Departements von Frankreich (Interims-Nachtrag) · Die Departements von Frankreich · Frankreich · Die Parlamente in Frankreich

Brockhaus-1837: Frankreich

Brockhaus-1911: Clouet · Frankreich · Bank von Frankreich · Porträt

DamenConvLex-1834: Frankreich (Moden) · Frankreich (Musik) · Franz I., König von Frankreich · Frankreich (Literatur und Poesie) · Frankreich (Geschichte) · Frankreich (Kochkunst) · Frankreich (Kunst) · Johanna, Königin von Frankreich · Magdalena von Frankreich · Maria Lesczinska, Königin von Frankreich · Isabelle, Königin von Frankreich · Fredegunde, Königin von Frankreich · Galsuinte, Königin von Frankreich · Heinrich IV., König von Frankreich · Blanca von Frankreich · Amalia Maria, Königin von Frankreich · Christine, von Frankreich · Anna von Frankreich · Anna, Königin von Frankreich · Antoinette von Frankreich · Claude de France, Königin von Frankreich · Elisabeth von Frankreich, Schwester König Ludwig's XVI. · Frankreich (Frauen) · Frankreich (Geographie) · Constantia, Königin von Frankreich · Diana, Prinzessin von Frankreich · Elisabeth von Frankreich · Camilla, Tochter des Königs Metabus

Goetzinger-1885: Amadis von Frankreich

Heiligenlexikon-1858: Maria Theresia, Königin von Frankreich (343)

Herder-1854: Clouet · Margaretha von Frankreich · Frankreich · Porträt

Meyers-1905: Clouet · Neu-Frankreich · Frankreich · Königs-Au · Königs- und Laurahütte, Vereinigte · Porträt

Pierer-1857: Clouet · Frankreich [4] · Neu-Frankreich · Frankreich [3] · Frankreich [1] · Frankreich [2] · Königs-Wusterhausen · Königs Grafschaft · Königs-Chinarinde

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon