Daumier, Honoré: Kinder im Bad

Daumier, Honoré: Kinder im Bad
Künstler:Daumier, Honoré
Entstehungsjahr:1855
Maße:24,5 × 33 cm
Technik:Gemälde auf Holz
Aufbewahrungsort:Winterthur
Sammlung:Sammlung Oskar Reinhart
Epoche:Karikatur
Land:Frankreich
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Marien-Bad, das · Bad, das

Brockhaus-1809: Gabriel Honore' Riquetti Graf von Mirabeau

Brockhaus-1911: Römisch-irisches Bad · Pneumatisches Bad · Türkisches Bad · Russisches Bad · König-Otto-Bad · Elektrisches Bad · Bad · Elektrostatisches Bad · Irisch-römisches Bad · Zahnen der Kinder · Uneheliche Kinder · Natürliche Kinder

DamenConvLex-1834: Leuker Bad · Landecker Bad

Eisler-1912: Fabri, Honoré

Herder-1854: Bad · Russisches Bad · Daumier · Uneheliche Kinder · Aussetzung der Kinder · Kinder

Lueger-1904: Bad [2] · Bad [1]

Meyers-1905: König Otto-Bad · Römisches Bad · Kanitzer Bad · Karlsthaler Bad · Sankt Olafs-Bad · Türkisches Bad · Russisches Bad · Sankt Achaz-Bad · Irisch-römisches Bad · Bad [2] · Animalisches Bad · Bad [1] · Herzog Ludolfs-Bad · Elektrisches Bad · Daumier · Saint-Honoré · Salvo honōre · Zahnen der Kinder · Uneheliche Kinder · Stillen der Kinder · Verwahrloste Kinder · Auffütterung der Kinder · Kinder Gersons · Kinder · Kinder Israel · Beratene Kinder · Natürliche Kinder

Pierer-1857: Kamenzer Bad · Massener Bad · Kaltes Bad · Blasii Bad · Kaiser Franzens Bad · Trocknes Bad · Tschermser Bad · Theusser Bad · Neigeln, Bad · Schönenbühler Bad · Beringer Bad · Bad [1] · Bad [2] · Bad der Wiedergeburt · Bad Leuk · Bad Gastein · Bad Axe · Bad-Ems · Daumier · Honore · Honöre · Auszug der Kinder Israel · Abgelegte Kinder · Wegsetzen der Kinder · Kinder des Lichts · Uneheliche Kinder · Unrechtmäßige Kinder · Kinder ohne Sorgen · Kinder der Wittwe · Berathene Kinder · Stimmritzenkrampf der Kinder · Natürliche Kinder · Krampfasthma der Kinder

Vollmer-1874: Kinder des Mondes

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon