Künstler: | Doré, Gustave |
Entstehungsjahr: | 1863 |
Technik: | Holzstich |
Epoche: | Romantik |
Land: | Frankreich |
Kommentar: | Buchillustration |
Brockhaus-1809: Miguel de Cervantes Saavedra · Don Quixotte · Don Carlos
Brockhaus-1837: Cervantes Saavedra · Don gratuit · Don
Brockhaus-1911: Cervántes Saavedra · Don Quixote · Don Juan d'Austria · Don [2] · Don Ranudo · Don Benito · Don · Don Juan · Don Carlos · Mont-Dore · Doré · Illustration
DamenConvLex-1834: Cervantes, Saavedra Miguel de · Juan, Don d'Austria · Karlos, Don · Don Quixote · Cid, Don Ruy Diaz · Don
Heiligenlexikon-1858: Vincentius Don, V. (72) · Don, S.
Herder-1854: Cervantes Saavedra · Don [1] · Don [2] · Don'sche Kosaken · Don Quixote · Don gratuit · Don Juan · Don Juan d'Austria · Illustration
Meyers-1905: Cervantes Saavedra · Don [1] · Don Ranudo · Don [2] · Don [4] · Don [3] · Don Quixote · Don Carlos · Don Benīto · Don gratuit · Don Juan d'Austria · Don Juan · Dore [3] · Mont-Dore · Mont Dore · Doré · Dore [1] · Dore [2] · Illustration · Illustration, L'
Pierer-1857: Cervantes-Saavēdra · Don [1] · Don Quixōte · Don [2] · Torre Don Ximeno · Don [3] · Don Giovanni · Don Benito u. Mingrabil · Don gratuit · Don Juan d'Austria · Don Juan · Doré · Illustration
Buchempfehlung
1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.
90 Seiten, 5.80 Euro