Künstler: | Géricault, Jean Louis Théodore |
Entstehungsjahr: | um 1800 |
Maße: | 33.8 × 24,5 cm |
Technik: | Graphit |
Aufbewahrungsort: | Paris |
Sammlung: | École Nationale Supérieure Beaux-Arts |
Epoche: | Romantik |
Land: | Frankreich |
Brockhaus-1911: Araber [2] · Araber · Géricault · Trojanisches Pferd · Senner Pferd · Normännisches Pferd
Eisler-1912: Ruyssen, Théodore · Jouffroy, Théodore Simon · Flournoy, Théodore
Herder-1854: Géricault · Pferd
Meyers-1905: Muntefik-Araber · Géricault · Deck, Joseph Théodore · Jung, Théodore · Pferd [2] · Pferd [1]
Pagel-1901: Vidal (de Cassis), Auguste-Théodore · Williams, Charles Theodore · Pravaz, Jean-Charles-Théodore · Fieuzal, Jean-Marie-Théodore · Junod, Victor-Théodore
Pataky-1898: Theodore · Zedelius, Frl. Theodore · Stichling, Louise Charl. Theodore Amalie · Oehme, Sophie Constanze Theodore · Rudolfi, Theodore
Pierer-1857: Sheygya-Araber · Thurm der Araber · Kubbabisch-Araber · Schageia-Araber · Arăber · Gericault · Pferd [2] · Pferd [1] · Pferd [3] · Türkisches Pferd · Trojanisches Pferd · Untergelegtes Pferd · Ungarisches Pferd · Kuhhessiges Pferd · Circässisches Pferd · Dänisches Pferd · Bauchenges Pferd · Arabisches Pferd · Barbarisches Pferd · Gehörntes Pferd · Holsteinisches Pferd · Ganzes Pferd · Englisches Pferd · Friesisches Pferd
Buchempfehlung
Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.
88 Seiten, 4.80 Euro