Künstler: | Géricault, Jean Louis Théodore |
Entstehungsjahr: | um 1800 |
Maße: | 33.8 × 24,5 cm |
Technik: | Graphit |
Aufbewahrungsort: | Paris |
Sammlung: | École Nationale Supérieure Beaux-Arts |
Epoche: | Romantik |
Land: | Frankreich |
Brockhaus-1911: Araber [2] · Araber · Géricault · Trojanisches Pferd · Senner Pferd · Normännisches Pferd
Eisler-1912: Ruyssen, Théodore · Jouffroy, Théodore Simon · Flournoy, Théodore
Herder-1854: Géricault · Pferd
Meyers-1905: Muntefik-Araber · Géricault · Deck, Joseph Théodore · Jung, Théodore · Pferd [2] · Pferd [1]
Pagel-1901: Vidal (de Cassis), Auguste-Théodore · Williams, Charles Theodore · Pravaz, Jean-Charles-Théodore · Fieuzal, Jean-Marie-Théodore · Junod, Victor-Théodore
Pataky-1898: Theodore · Zedelius, Frl. Theodore · Stichling, Louise Charl. Theodore Amalie · Oehme, Sophie Constanze Theodore · Rudolfi, Theodore
Pierer-1857: Sheygya-Araber · Thurm der Araber · Kubbabisch-Araber · Schageia-Araber · Arăber · Gericault · Pferd [2] · Pferd [1] · Pferd [3] · Türkisches Pferd · Trojanisches Pferd · Untergelegtes Pferd · Ungarisches Pferd · Kuhhessiges Pferd · Circässisches Pferd · Dänisches Pferd · Bauchenges Pferd · Arabisches Pferd · Barbarisches Pferd · Gehörntes Pferd · Holsteinisches Pferd · Ganzes Pferd · Englisches Pferd · Friesisches Pferd
Buchempfehlung
Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.
114 Seiten, 4.30 Euro