Künstler: | Gris, Juan |
Entstehungsjahr: | 191314 |
Maße: | 61,5 × 38,5 cm |
Technik: | Öl und Collage auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | Genf |
Sammlung: | Galerie Jan Krugier |
Epoche: | Kubismus |
Land: | Spanien |
Adelung-1793: Flasche, die · Glas-Paste, die · Glas-Koralle, die · Urin-Glas, das · Marien-Glas, das · Glas-Achat, der · Glas, das · Glas-Casse, die · Glas-Amiant, der · Tisch, der
Brockhaus-1809: Russisches Glas
Brockhaus-1911: Woulfesche Flasche · Leidener Flasche · Kleistsche Flasche · Bologneser Flasche · Flasche · Florentiner Flasche · Gris Nez · Glas · Müllersches Glas · Glas [2]
DamenConvLex-1834: Caraffe (Flasche) · Glas
Herder-1854: Kleist'sche Flasche · Leydener Flasche · Gris de lin · Rauten glas · Glas
Lueger-1904: Florentiner Flasche · Leidener (Leydener) Flasche · Leydener (Leidener) Flasche · Flasche [3] · Flasche [1] · Feuerlöschbombe, -granate, -flasche, -masse, -mittel, chemische, -pulver · Flasche [2] · Glas · Tisch
Meyers-1905: Leidener Flasche · Mariottesche Flasche · Kleistsche Flasche · Lanesche Flasche · Florentiner Flasche · Flasche, Leidener · Bologneser Flasche · Woulfesche Flasche · Gris Nez · Physikalisches Glas · Optisches Glas · Jenaer Glas · Glas, Jenaer · Glas, irisierendes · Glas · Gesponnenes Glas · Glas-Berufsgenossenschaft · Glas, natürliches · Tisch · Grüner Tisch
Pataky-1898: Glas, Frau Elisabeth · Salberg, Frau Maria und Frau Elisabeth Glas · Glas, Elsa
Pierer-1857: Florentiner Flasche · Kleistische Flasche · Leydner Flasche · Flasche · Bologneser Flasche · Woulf'sche Flasche · Gris-Neß · Gris gris · Vert de Gris · Gris de lin · Glaß · Russisches Glas · Venetianisches Glas · Plattirtes Glas · Moskauer Glas · Müllersches Glas · Farbiges Glas · Buntes Glas · Glaß · Geronnenes Glas · Glas [2] · Glas..... · Gläs · Glas [1] · Tisch des Herrn · Tisch [1] · Tisch [2]
Buchempfehlung
Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.
140 Seiten, 7.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro