| Künstler: | Gris, Juan |
| Entstehungsjahr: | 191314 |
| Maße: | 61,5 × 38,5 cm |
| Technik: | Öl und Collage auf Leinwand |
| Aufbewahrungsort: | Genf |
| Sammlung: | Galerie Jan Krugier |
| Epoche: | Kubismus |
| Land: | Spanien |
Adelung-1793: Flasche, die · Glas-Paste, die · Glas-Koralle, die · Urin-Glas, das · Marien-Glas, das · Glas-Achat, der · Glas, das · Glas-Casse, die · Glas-Amiant, der · Tisch, der
Brockhaus-1809: Russisches Glas
Brockhaus-1911: Woulfesche Flasche · Leidener Flasche · Kleistsche Flasche · Bologneser Flasche · Flasche · Florentiner Flasche · Gris Nez · Glas · Müllersches Glas · Glas [2]
DamenConvLex-1834: Caraffe (Flasche) · Glas
Herder-1854: Kleist'sche Flasche · Leydener Flasche · Gris de lin · Rauten glas · Glas
Lueger-1904: Florentiner Flasche · Leidener (Leydener) Flasche · Leydener (Leidener) Flasche · Flasche [3] · Flasche [1] · Feuerlöschbombe, -granate, -flasche, -masse, -mittel, chemische, -pulver · Flasche [2] · Glas · Tisch
Meyers-1905: Leidener Flasche · Mariottesche Flasche · Kleistsche Flasche · Lanesche Flasche · Florentiner Flasche · Flasche, Leidener · Bologneser Flasche · Woulfesche Flasche · Gris Nez · Physikalisches Glas · Optisches Glas · Jenaer Glas · Glas, Jenaer · Glas, irisierendes · Glas · Gesponnenes Glas · Glas-Berufsgenossenschaft · Glas, natürliches · Tisch · Grüner Tisch
Pataky-1898: Glas, Frau Elisabeth · Salberg, Frau Maria und Frau Elisabeth Glas · Glas, Elsa
Pierer-1857: Florentiner Flasche · Kleistische Flasche · Leydner Flasche · Flasche · Bologneser Flasche · Woulf'sche Flasche · Gris-Neß · Gris gris · Vert de Gris · Gris de lin · Glaß · Russisches Glas · Venetianisches Glas · Plattirtes Glas · Moskauer Glas · Müllersches Glas · Farbiges Glas · Buntes Glas · Glaß · Geronnenes Glas · Glas [2] · Glas..... · Gläs · Glas [1] · Tisch des Herrn · Tisch [1] · Tisch [2]
Buchempfehlung
Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.
64 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro