Guillaumin, Jean-Baptiste Armand: Madame Guillaumin beim Schreiben [1]

Guillaumin, Jean-Baptiste Armand: Madame Guillaumin beim Schreiben
Künstler:Guillaumin, Jean-Baptiste Armand
Entstehungsjahr:1894
Maße:81 × 65 cm
Technik:Öl auf Leinwand
Aufbewahrungsort:USA
Sammlung:Mrs.Margaret Gray-Kincaid
Epoche:Impressionismus
Land:Frankreich
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Trip-Madame, das · Circular-Schreiben, das · Schreiben, das · Schreiben

Brockhaus-1809: Madame Streicher · Der General (Jean Baptiste) Jourdan · Johann Baptiste Carl Graf d'Estaing · Gaston Jean Baptiste Herzog von Roquelaure · Jean Baptiste Louvet · Baptiste · Jean Baptiste Roland · Jean Baptiste Louvet (Interims-Nachtrag)

Brockhaus-1837: Madame

Brockhaus-1911: Beim Wind

DamenConvLex-1834: Madame · Lenz, Madame · Grünbaum, Madame · Wolff, Madame · Taglioni, Madame · Sand, George (Madame Dudevant) · Gottsched, Madame · Charrière, Madame · Branchu, Madame · Blanchard, Madame · Cinti-Damoreau, Madame · Gomez, Madame de · Christoph, Madame · Rousseau, Jean Baptiste

Eisler-1912: Sales, Jean Baptiste · d'Argens, Jean Baptiste · Robinet, Jean Baptiste · Dubos, Jean Baptiste · Mirabaud, Jean Baptiste de

Herder-1854: Trou-Madame · Madame

Kirchner-Michaelis-1907: Sinnesfunktion beim Kinde

Meyers-1905: Madame · Schwefelgeruch beim Blitz · Währschaftsrecht beim Viehhandel · Beim Winde segeln · Dicht beim Winde

Pagel-1901: Landry, Jean-Baptiste-Octave · Roussel, Théophile-Victor-Jean-Baptiste · Laborde, Jean-Baptiste-Vincent · Barth, Jean Baptiste · Fonssagrives, Jean-Baptiste · Lafargue, Baptiste-Eugène

Pataky-1898: Pelouze, Madame · Raschid-Bey, Madame Helena al · Loiseau, Madame Eugenie · Al Raschid Bey, Madame · Bigot, Madame

Pierer-1857: Isle Madame · Madame · Trou Madame · Eigenhändiges Schreiben · Todt schreiben · Saint John Baptiste · Baptiste · Dicht beim Wind · Falten der Hände beim Gebet

Roell-1912: Farbenwechsel beim Blockfeld

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon