Künstler: | Holbein d. J., Hans |
Langtitel: | Passionsaltar, rechte innere Tafel, untere Szene: Kreuzigung, Detail |
Entstehungsjahr: | um 1523 |
Technik: | Tempera auf Holz |
Aufbewahrungsort: | Basel |
Sammlung: | Kunstmuseum |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland und England |
Kommentar: | Nur vier Tafeln erhalten |
Brockhaus-1809: Johann Holbein
Brockhaus-1837: Holbein · Detail
Brockhaus-1911: Innere Mission · Innere Horde · Innere Linie · Holbein · Höchstpersönliche Rechte · Rechte · Angeborene Rechte · Erworbene Rechte · Dingliche Rechte · Detail · En détail
DamenConvLex-1834: Holbein, Hans · Holbein, Frau von
Eisler-1904: Innere Sprachform · Innere Wahrnehmung · Innere Beobachtung · Innere Erfahrung · Vernunft, rechte
Goetzinger-1885: Dienstmannen-Rechte
Herder-1854: Innere Mission · Holbein [1] · Holbein [2] · Rechte Mitte · Dingliche Rechte · Detail · En détail
Lueger-1904: Innere Kräfte · Innere lebendige Kraft · Innere Richtung · Innere Arbeit · Innere Energie · Innere Gesteinstemperatur
Meyers-1905: Innere Mission · Innere Kolonisation · Innere Arbeit · Innere Sekretion · Reibung, innere · Mission, innere · Innere und äußere Linie · Holbein [1] · Holbein [2] · Rechte · Rechte Gerichtsfrühe · Rechte Mitte · Gerichtsfrühe, rechte · Höchstpersönliche Rechte · Erworbene Rechte · Detail · En détail
Pierer-1857: Innere Sinne · Innere Polygonseiten · Innere Winkel · Innere Slemphölzer · Innere Mission · Holbein · Rechte Gerichtsfrühe · Rechte Seite · Rechte Mitte · Detail · En détail
Buchempfehlung
Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.
110 Seiten, 4.40 Euro