Künstler: | Holbein d. J., Hans |
Langtitel: | Passionsaltar, rechte innere Tafel, untere Szene: Kreuzigung, Detail |
Entstehungsjahr: | um 1523 |
Technik: | Tempera auf Holz |
Aufbewahrungsort: | Basel |
Sammlung: | Kunstmuseum |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland und England |
Kommentar: | Nur vier Tafeln erhalten |
Brockhaus-1809: Johann Holbein
Brockhaus-1837: Holbein · Detail
Brockhaus-1911: Innere Mission · Innere Horde · Innere Linie · Holbein · Höchstpersönliche Rechte · Rechte · Angeborene Rechte · Erworbene Rechte · Dingliche Rechte · Detail · En détail
DamenConvLex-1834: Holbein, Hans · Holbein, Frau von
Eisler-1904: Innere Sprachform · Innere Wahrnehmung · Innere Beobachtung · Innere Erfahrung · Vernunft, rechte
Goetzinger-1885: Dienstmannen-Rechte
Herder-1854: Innere Mission · Holbein [1] · Holbein [2] · Rechte Mitte · Dingliche Rechte · Detail · En détail
Lueger-1904: Innere Kräfte · Innere lebendige Kraft · Innere Richtung · Innere Arbeit · Innere Energie · Innere Gesteinstemperatur
Meyers-1905: Innere Mission · Innere Kolonisation · Innere Arbeit · Innere Sekretion · Reibung, innere · Mission, innere · Innere und äußere Linie · Holbein [1] · Holbein [2] · Rechte · Rechte Gerichtsfrühe · Rechte Mitte · Gerichtsfrühe, rechte · Höchstpersönliche Rechte · Erworbene Rechte · Detail · En détail
Pierer-1857: Innere Sinne · Innere Polygonseiten · Innere Winkel · Innere Slemphölzer · Innere Mission · Holbein · Rechte Gerichtsfrühe · Rechte Seite · Rechte Mitte · Detail · En détail
Buchempfehlung
»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge
276 Seiten, 9.80 Euro