Künstler: | Holbein d. J., Hans |
Langtitel: | Passionsaltar, rechte innere Tafel, untere Szene: Kreuzigung, Detail |
Entstehungsjahr: | um 1523 |
Technik: | Tempera auf Holz |
Aufbewahrungsort: | Basel |
Sammlung: | Kunstmuseum |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland und England |
Kommentar: | Nur vier Tafeln erhalten |
Brockhaus-1809: Johann Holbein
Brockhaus-1837: Holbein · Detail
Brockhaus-1911: Innere Mission · Innere Horde · Innere Linie · Holbein · Höchstpersönliche Rechte · Rechte · Angeborene Rechte · Erworbene Rechte · Dingliche Rechte · Detail · En détail
DamenConvLex-1834: Holbein, Hans · Holbein, Frau von
Eisler-1904: Innere Sprachform · Innere Wahrnehmung · Innere Beobachtung · Innere Erfahrung · Vernunft, rechte
Goetzinger-1885: Dienstmannen-Rechte
Herder-1854: Innere Mission · Holbein [1] · Holbein [2] · Rechte Mitte · Dingliche Rechte · Detail · En détail
Lueger-1904: Innere Kräfte · Innere lebendige Kraft · Innere Richtung · Innere Arbeit · Innere Energie · Innere Gesteinstemperatur
Meyers-1905: Innere Mission · Innere Kolonisation · Innere Arbeit · Innere Sekretion · Reibung, innere · Mission, innere · Innere und äußere Linie · Holbein [1] · Holbein [2] · Rechte · Rechte Gerichtsfrühe · Rechte Mitte · Gerichtsfrühe, rechte · Höchstpersönliche Rechte · Erworbene Rechte · Detail · En détail
Pierer-1857: Innere Sinne · Innere Polygonseiten · Innere Winkel · Innere Slemphölzer · Innere Mission · Holbein · Rechte Gerichtsfrühe · Rechte Seite · Rechte Mitte · Detail · En détail
Buchempfehlung
Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.
246 Seiten, 9.80 Euro