Künstler: | Klinger, Max |
Entstehungsjahr: | 1883 |
Maße: | 52,7 × 37,2 cm |
Technik: | Radierung und Aquatinta |
Epoche: | Symbollismus |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Chaussee, die · Klinger, der
Brockhaus-1911: La Chaussée · Chaussée · Opus operatum · Fort Opus · Opus · Klinger · Klinger [2] · Karl VII. · Eduard VII. · Albrecht VII. · Heinrich (VII.) · Heinrich VII. [2] · Heinrich VII.
DamenConvLex-1834: Rez de chaussée · Klinger, Friedr. Maximilian von · Elisabeth, König Heinrich's VII. von England Gemahlin
Eisler-1912: Philippos aus Opus
Heiligenlexikon-1858: Gregorius VII, S.
Herder-1854: Chaussée · Opus · Opus operatum · Klinger · Karl VII. [2] · Pius VII. · Karl VII. [1] · Alfons VII. · Albrecht VII. · Gregor VII. · Heinrich VII. [2] · Heinrich VII. [1]
Meyers-1905: La Chaussée · Nivelle de La Chaussée · Rez de chaussée · Chaussee · Landschaften · Opus operātum · Sectĭle opus · Opus · Francigĕnum opus · Fort-Opus · Klinger · Reuß, Heinrich VII.
Pierer-1857: Chaussée [1] · Chaussée [2] · Rez de Chaussée · Chaussée d'Antin · Albarĭum opus · Quadratum opus · Quadratarium opus · Sectĭle opus · Vermiculatum opus · Tectorĭum opus · Signīnum opus · Opus [2] · Coronarium opus · Album opus · Antīquum opus · Incertum opus · Opus [1] · Klinger [1] · Klinger [2]
Buchempfehlung
Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.
56 Seiten, 3.80 Euro