Künstler: | Klinger, Max |
Entstehungsjahr: | 1883 |
Maße: | 52,7 × 37,2 cm |
Technik: | Radierung und Aquatinta |
Epoche: | Symbollismus |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Chaussee, die · Klinger, der
Brockhaus-1911: La Chaussée · Chaussée · Opus operatum · Fort Opus · Opus · Klinger · Klinger [2] · Karl VII. · Eduard VII. · Albrecht VII. · Heinrich (VII.) · Heinrich VII. [2] · Heinrich VII.
DamenConvLex-1834: Rez de chaussée · Klinger, Friedr. Maximilian von · Elisabeth, König Heinrich's VII. von England Gemahlin
Eisler-1912: Philippos aus Opus
Heiligenlexikon-1858: Gregorius VII, S.
Herder-1854: Chaussée · Opus · Opus operatum · Klinger · Karl VII. [2] · Pius VII. · Karl VII. [1] · Alfons VII. · Albrecht VII. · Gregor VII. · Heinrich VII. [2] · Heinrich VII. [1]
Meyers-1905: La Chaussée · Nivelle de La Chaussée · Rez de chaussée · Chaussee · Landschaften · Opus operātum · Sectĭle opus · Opus · Francigĕnum opus · Fort-Opus · Klinger · Reuß, Heinrich VII.
Pierer-1857: Chaussée [1] · Chaussée [2] · Rez de Chaussée · Chaussée d'Antin · Albarĭum opus · Quadratum opus · Quadratarium opus · Sectĭle opus · Vermiculatum opus · Tectorĭum opus · Signīnum opus · Opus [2] · Coronarium opus · Album opus · Antīquum opus · Incertum opus · Opus [1] · Klinger [1] · Klinger [2]
Buchempfehlung
Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.
74 Seiten, 4.80 Euro