Künstler: | Kolle, Helmut |
Entstehungsjahr: | 1929 |
Maße: | 64,4 × 48,5 cm |
Technik: | Feder und Pinsel auf Papier |
Sammlung: | Sammlung Garnerus |
Epoche: | Nachexpressionismus |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Kolle, die · Kölle, die · Hand, die · Hand-Bibliothek, die · Hand-Compaß, der
Brockhaus-1911: Jäger zu Pferde · Pferde · Hand- und Spanndienste · Tote Hand · Hand [2] · Blutige Hand nimmt nicht Erbe · Ärgere Hand · Hand · Gesamte Hand
Herder-1854: Hand [2] · Hand, todte · Todte Hand · Gesammte Hand · Hand muß Hand wahren · Hand [1]
Meyers-1905: Spahi · Kölle · Kölle, Sigismund Wilhelm · Pferde [2] · Pferde [3] · Schweifgrind der Pferde · Harnruhr der Pferde · Jäger zu Pferde · Pferde [1] · Straubfuß der Pferde · Struppierte Pferde · Flußgallen der Pferde · Beschlag der Pferde · Grippe der Pferde · Kind folgt der ärgern Hand · Verfügungen von hoher Hand · Von der Hand ziehen · Second-hand books · Tote Hand · Linien der Hand · In erster Hand · Guidonische Hand · Gesamte Hand · Hand über Hand · Hand muß Hand wahren. · Blutige Hand nimmt kein Erbe · Ärgere Hand · Freie Hand · Four in hand · Hand- und Spanndienste · Hand, tote · Hebende Hand · Harmonische Hand · Hand [2] · Hand [1] · Hand, künstliche · Hand [3]
Pierer-1857: Kölle · Ringe Pferde · Zurückkriechen der Pferde · Zureiten der Pferde · Gegenklopfer der Hand · Flache Hand · Auswärtssetzen Muskeln der Hand · Auf die Hand wechseln · Blutige Hand · Feste Hand · Dritte Hand
Buchempfehlung
In einem belebten Café plaudert der Neffe des bekannten Komponisten Rameau mit dem Erzähler über die unauflösliche Widersprüchlichkeit von Individuum und Gesellschaft, von Kunst und Moral. Der Text erschien zuerst 1805 in der deutschen Übersetzung von Goethe, das französische Original galt lange als verschollen, bis es 1891 - 130 Jahre nach seiner Entstehung - durch Zufall in einem Pariser Antiquariat entdeckt wurde.
74 Seiten, 4.80 Euro