Kulmbach, Hans Süß von: Hl. Jungfrau mit dem Kind

Kulmbach, Hans Süß von: Hl. Jungfrau mit dem Kind
Künstler:Kulmbach, Hans Süß von
Entstehungsjahr:um 1521
Maße:43,4 × 31,9 cm
Technik:Holzschnitt
Aufbewahrungsort:Berlin
Sammlung:Kupferstichkabinett
Epoche:Renaissance
Land:Deutschland
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Süß · Jungfrau, die · Kind, das

Brockhaus-1809: Die Jungfrau von Orleans

Brockhaus-1911: Kulmbach [2] · Kulmbach · Scheelesches Süß · Sus · Süß-Oppenheimer · Süß [2] · Süß · Heilige Jungfrau · Jungfrau · Diener der heiligen Jungfrau · Eiserne Jungfrau · Jungfrau von Orléans · Jungfrau [3] · Jungfrau [2] · Kind · Kind [2]

DamenConvLex-1834: Susanne, die Jungfrau von Calais · Jungfrau · Kind · Kind, Friedrich

Herder-1854: Kulmbach · Sus [1] · Süß- Oppenheimer · Sus [2] · Jungfrau [2] · Jungfrau [1] · Jungfrau von Orleans · Heinrich das Kind · Kind [1] · Kind [2]

Lemery-1721: Sus

Meyers-1905: Kulmbach, Hans von · Kulmbach · Brandenburg-Kulmbach · Scheelesches Süß · Ne sus Minérvam · Sus · Süß Oppenheimer · Courir sus, Ordre de · Sus Minervam · Süß · Orléans, Jungfrau von · Nackte Jungfrau · Jungfrau, nackte · Jungfrau in Haaren · Jungfrau von Orléans · Jungfrau [1] · Hasli-Jungfrau · Darstellung der Jungfrau Maria · Diener der heiligen Jungfrau · Eiserne Jungfrau · Jungfrau, eiserne · Jungfrau [3] · Jungfrau [2] · Kind und Kegel · Kind folgt der ärgern Hand · Kind [2] · Kind [1]

Pataky-1898: Kölla-Kind, Frau W. Stäfa · Kind, Joh. Louise · Kind, Friederike Roswitha

Pierer-1857: Kulmbach · Sus ul Adna · Sus [1] · Sus Minervam · Scheelsches Süß · Süs · Süß [3] · Süß-Oppenheimer · Süß [2] · Süß [1] · Sus [2] · Verfluchte Jungfrau · Jungfrau von Orleans · Jungfrau [1] · Diener der heiligen Jungfrau · Allerseligsten Jungfrau Maria · Brüder der heiligen Jungfrau · Jungfrau-Teinitz · Jungfrau-Brüder · Jungfrau [2] · Kind [2] · Kind · Todtgeborenes Kind · Kind [1] · Angewünschtes Kind

Vollmer-1874: Jungfrau

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon